Zum Inhalt springen

Cluster


appassionatoo

Empfohlene Beiträge

hallo hallo liebe compuergemeinde =)

also ich habe jetzt demnächst abschlussprüfung (fachinformatiker/systemintegration)und muss wie auch jeder fisi nen projekt machen!!!nun ich bin, blöderweise auf nen cluster gekommen.....will also durch 8 im netzwerk stehende rechnern die rechenleistung bzw die power steigern!!!hat da jemand kenntnisse wie man sowas umsetzt? bräuchte da echt gute tipps, wollte winserver03 als os nehmen.....bräuchte auch noch ne frei software sodass der cluster den erwünschten effekt bringt....freue mich über viele antworten!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, dass Du als CLuster einen HPC meinst, wobei man dort dann via Message Passing Interface arbeitet. Microsoft stellt das via Windows HPC Server 2008 R2 Suite zur Verfügung. Alternative sind diverse Linux Distributionen, die so etwas auch via Open MPI: Open Source High Performance Computing oder MPICH2 : High-performance and Widely Portable MPI zur Verfügung stellen.

Aber bevor Du beginnst einen "Cluster" aufzubauen, ist erst einmal relevant was für einen Cluster Du überhaupt betreiben willst und welche Anforderungen überhaupt relevant sind. Außerdem rate ich Dir von dem Projekt ab, wenn Du damit noch nie gearbeitet hast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo dann anke erstmal für dir aufbauenden worte =)), was das abraten angeht weil der Prüfungsantrag schon bei der IHK liegt!!!

Weiterhin dachte ich mir ein HPC ja um eben die rechenleistung zuerhöhen!

kann man die Windows HPC Server 2008 R2 Suite auch 30 tage testen?ich muss das jetzt irgendwie hinbekommen.......hatte 3 rechner mit winserver 03 installiert, dann ihnen via ActiveDirectory ne domain erstellt über die clusterverwaltung nen cluster und wollte dann die anderen 2 rechner hinzufügen per neuen knoten erstellen, aber da mekcert der rum irgendwie....hmmm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist keine Testversion bekannt. Weiterhin nur weil Du ein paar Rechner zusammenschließt hast Du keinen sinnvollen Cluster. Die Software muss passend ausgelegt sein, damit sie eben auch auf mehreren Systemen als SIMD oder MIMD (siehe Flynnsche Klassifikation) laufen kann. Weiterhin muss auch die Hardware passend ausgelegt sind, für Cluster Systeme würde man z.B. Myrinet verwenden.

Um die Rechenleistung zu skalieren, reicht es nicht aus, einfach nur einen Cluster zu betreiben. Die Software, d.h. die Algorithmen müssen auch entsprechend angepasst sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einem Abschlussprojekt geht es nicht darum, irgendwas wildes mit irgendeiner gerade gehypten Technologie zu machen, sondern Lösungen für Probleme zu finden.

Wie lautet das Problem, wenn die Lösung "Windows Cluster" lautet.

Ausserdem scheint deine Tastatur defekt zu sein. Die Ausrufezeichen klemmen und Grossbuchstaben sind auch kaputt. Ich empfehle dir, einen Thread in der hiesigen Hardwareabteilung zu eröffnen, damit dir eine vernünftige Tastatur empfohlen werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine angst die tastaur ist nicht kaputt :-) schreibe nur immer klein und hatte ausversehen !!! statt??? geschrieben ^^

naja sollte eben nen cluster werden um den auszubildenden mal einen einblick in sowas zu verschaffen. wie sowas funktioniert etc.....eigentlich ne reine schulungssache mehr oder weniger dachte nicht das es so trivial ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sowas funktioniert etc.....eigentlich ne reine schulungssache mehr oder weniger dachte nicht das es so trivial ist

Ein Cluster ist "trivial", das glaube ich nicht wirklich. Dein Projekt hat für mich den Eindruck: Ich weiß nicht was ein Cluster ist, aber ich installier' da mal was und hoffe, das es irgendwie funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja okay sry,ich habe ziemlich unverständlich geschrieben und ein bischen was durcheinander gebracht.Weiterhin weiss ich natürlich was ein Cluster ist, welche Arten es gibt und wofür diese geeignet sind.Um es nochmal kurz auf den Punkt zu bringen, für das Projekt "Erstellen eines Clusters" so nenne ich das jetzt einfach mal, habe ich 8 Rechner zur Verfügung. Diesen sollten dann eben in einem Verbund arbeiten! Ziel ist es zu beweisen das dadurch die Rechenleitung erhöht wird, nachdem der Cluster erfolgreich erstellt wurde. Ich hoffe das ich mich jetzt klar und deutlich ausgedrückt habe. Wie gesagt ich brauch definitv ne Lösung die auf nem Cluster basiert. Ich wollte dieses Thema zuerst auch nicht machen, weil ich geahnt hatte das dies nicht einfach werden würde. Nach den Beiträgen hier muss ich feststellen das es fast aussichtslos erscheint =(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diesen sollten dann eben in einem Verbund arbeiten! Ziel ist es zu beweisen das dadurch die Rechenleitung erhöht wird, nachdem der Cluster erfolgreich erstellt wurde.

Das kann man pauschal nicht sagen, denn wenn ich auf einem Cluster ein Programm laufen lassen, dass eben nur SISD macht, dann nützt der Cluster gar nichts, denn von allen CPUs wird dann nur einer genutzt. Da Du hier auch eine Effizienzanalyse machen willst, wäre das wohl Grundlage Amdahlsches Gesetz Aber das Gesetz bezieht sich nicht auf die Hardware sondern auf den Algorithmus. Ein Cluster HPC lässt sich nicht ausschließlich auf die technische Umsetzung herunter brechen, sondern gerade dabei ist die Problemstellung der wichtigste Part und vor allem nützt der größte Cluster nichts, wenn die eingesetzte Software damit nicht umgehen kann bzw. der Algorithmus nicht wirklich dahin gehend optimiert wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...