Veröffentlicht 4. April 201114 j Hallo, auf den Seiten der Arbeitsagentur habe ich folgendes gefunden: - Softwareentwickler/in - BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung - BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden Beide Berufe sehen/hören sich sehr gleich an. Ich sehe dort keinen Unterschied. Dazu habe ich zwei Fragen: 1.) Wo ist der Unterschied zwischen einem Anwendungsentwickler und einem Softwareentwickler? 2.) Wenn es einen Unterschied gibt, kann man von einem Anwendungsentwickler zum Softwareentwickler aufsteigen? Neben meinen beiden Fragen habe ich noch eine weitere: Es gibt noch den Programmierer. Wodurch unterscheidet sich der Beruf von den anderen? Angenommen, es sind drei unterschiedliche Berufe. Ist ein Studium eine Voraussetzung? Viele Grüße, INSERT PS: :new
4. April 201114 j Der Softwareentwickler ist eine anerkannte Fortbildung nach einer Ausbildung. Die Grundlage ist genannt: IT-FortbV Der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ist ein Ausbildungsberuf. Programmierer ist eine Tätigkeitsbeschreibung, kein Beruf. Und für eine Ausbildung braucht man kein vorhergehendes Studium.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.