Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

leider bin ich so langsam ziemlich am verzweifeln.

Folgendes Szenario:

Die Druckerverteilung soll mit Hilfe eines Printservers (Win2K8R2) und GPPs bewerkstelligt werden.

Die Drucker sollen den Clients zugeordnet werden, nicht den Benutzern.

Da es eventuell sein kann, dass sich BenutzerA in Gebäude B anmeldet, jedoch wegen den Berechtigungen nur die Drucker von GebäudeA sieht.

Deswegen Verteilung pro Client, sodass egal wer sich anmeldet, immer der näheste Drucker zur Verfügung steht.

Da in den GPPs unter Computerkonfiguration keine freigegebenen Drucker einstellbar sind, habe ich diese in der Benutzerkonfiguration eingestellt.

Mittels Zielgruppenadressierung auf den Client, wird dieser nur dem entsprechenen Client zugeordnet.

Soweit ist alles in Ordnung.

Da wir aber auch Terminalserver einsetzen und die Drucker in der Benutzerkonfiguration stehen, wird der Drucker an einem anderen Client auf dem gleichen TS mit dem gleichen Benutzer auch wieder angezeigt.

Gibt es eventuell per Skript eine Alternative.

Oder müssen eventuell noch entsprechende Berechtigungen vergeben werden?

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich erklären.

Vielen Dank für eure Hilfe

MfG

Musashi

Der Ansatz ist nicht schlecht.

Du kannst, wie du schon festgestellt hast, nicht per Computer Drucker installieren, sondern nur per User.

Ich würde es per Script lösen, da du da auch mehr Spielraum hast.

Was ich allerdings nicht verstehe, ist die Sache mit den Terminalservern.

Woher willst du denn wissen, von wo sich ein User auf dem Terminalserver anmeldet und dem dann den nächsten Drucker verbindest?

Das erklär mal ;)

Ansonsten kannst du auch die GPO-Verarbeitung auf die OU der Terminalserver verbieten, dann wird die nicht angewandt.

Für die TS hat man ja eh seinen eigenen Satz an GPO´s.

Der Ansatz ist nicht schlecht.

Du kannst, wie du schon festgestellt hast, nicht per Computer Drucker installieren, sondern nur per User.

Ich würde es per Script lösen, da du da auch mehr Spielraum hast.

Was ich allerdings nicht verstehe, ist die Sache mit den Terminalservern.

Woher willst du denn wissen, von wo sich ein User auf dem Terminalserver anmeldet und dem dann den nächsten Drucker verbindest?

Das erklär mal ;)

Ansonsten kannst du auch die GPO-Verarbeitung auf die OU der Terminalserver verbieten, dann wird die nicht angewandt.

Für die TS hat man ja eh seinen eigenen Satz an GPO´s.

Hallo,

kann man doch per Script abfangen, if username==... and clientcomputer==...

Mal über cmd->set die Möglichkeiten prüfen.

Bin erst kürzlich über sowas gestolpert...und ja es das geht auch bei einem Terminalserver, dass man den ClientpC abfragen kann.

Servus,

na wenn du das pro User und pro Rechner machen willst und da alle Geräte und User in deinem Script pflegst, na dann prost!!

Man bräuchte da einen Mechanismus der das alles automatisch erfasst und auswertet.

Hast du schonmal drüber nachgedacht, jedem einfach alle Drucker zu verbinden? Was passiert mit den alten Druckern, werden die wieder gelöscht?

  • 4 Monate später...

So jetzt muss ich diesem Thread nochmal auspacken. (Ich hoffe das geht in Ordnung ;))

Die Druckerverteilung pro Client funktioniert nun (wer näheres erfahren will, darf sich gerne melden).

Das Problem ist nun, dass bei einnem gpupdate die vorhandenen gemappten Drucker kurz verschwinden und danach wieder verbunden werden.

Was zur Folge hat, dass sich der Standarddrucker immer ändert (über die GPP kann ich diese nicht definieren, da die User selber Ihren Standarddrucker definieren möchten).

Als Einstellung habe ich

-Aktion: Ersetzen

-Im Sicherheitskontext des angemeldet Benutzers ausführen

-Element entfernen, wenn es nicht mehr angwendet wird.

-Zielgruppenadressierung: Computername = PC-xxxx

Wenn ich die Aktion auf Aktualisieren ändere passiert das gleiche.

Nur wenn ich die Aktion auf Erstellen mache, bleiben die Drucker immer vorhanden.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank.

MfG

Musashi

Ich tippe auf "Works as Designed"

GPO´s funktionieren nunmal so, dass Einstellungen überschrieben werden, jedesmal bei einer Änderung.

Wir verbinden unsere Drucker per User und da per Gruppenzugehörigkeit. Ist ein Drucker schon vorhanden passiert nix. Standarddrucker bleiben, aber gerade in Remotesitzungen passiert es schonmal, dass die Standarddrucker verschwinden.

Getreu dem Motto: Keep it simple..

Ich tippe auf "Works as Designed"

GPO´s funktionieren nunmal so, dass Einstellungen überschrieben werden, jedesmal bei einer Änderung.

Wir verbinden unsere Drucker per User und da per Gruppenzugehörigkeit. Ist ein Drucker schon vorhanden passiert nix. Standarddrucker bleiben, aber gerade in Remotesitzungen passiert es schonmal, dass die Standarddrucker verschwinden.

Getreu dem Motto: Keep it simple..

Und welche Aktion habt ihr eingestellt? (Ersetzen, Aktualisieren,...)

Und ob die Verteilung per User oder PC geschieht ist in dem Fall ja egal.

Was passiert bei euch, wenn ein Benutzer aus einer Drucker-Gruppe entfernt wird. Wird der Drucker dann auch bei dem User entfernt?

Gar nix, weil ein Script läuft wenn der User sich anmeldet!

Könntest du eventuell einen kleinen Ausschnitt dieses Scripts posten?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.