Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mal wieder einige Fragen zur Präsentation:

In der Doku war die Ich-Form zu vermeiden. Wie ist das in der Präsentation?

"... daher habe ICH mich für die erste Variante entschieden..."

u.a. wird die Benutzung von Fachtermini bewertet um das Hintergrundwissen zu beurteilen. Entsteht dadurch nicht auch der Eindruck, dass ich mal eben ein paar wichtig klingende Wörter in den Raum werfe ohne Ahnung zu haben, was dahinter steckt? Macht es Sinn, solche Begriffe im Vortrag zu erläutern, also z.B. "... die Gefahr von SQL-Injection, also dem Ausnutzen von Sicherheitslücken und damit das Ausführen eigener Befehle an der Datenbank, ..."

Oder sollte man solche Stellen als willkommenen Ansatzpunkt für Fragen im Fachgespräch stehen lassen?

Ich hatte an anderer Stelle schon einmal danach gefragt: Fragen im Vortrag oder am Schluss... und habe mich überzeugen lassen: am Schluss ;)

Macht es Sinn vorab zu fragen, ob Fragen zur Dokumentation bestehen, die vorab geklärt werden sollten?

Was meint Ihr?

.

Wichtig ist hierbei der Punkt "Zielgruppengerecht präsentieren". Wenn du als Zielgruppe die Kollegen aus der Technik hast kannst(und solltest) du natürlich mit Fachbegriffen arbeiten. Wenn du allerdings z.B. den Kunden als Zielgruppe hast musst du das ganze eher eine Ebene runterbrechen und für Laien verständlich erklären.

Und keine Sorge: Wenn der PA meint du wirfst die Fachbegriffe nur in den Raum werden die dein Wissen im Fachgespräch schon ordentlich abklopfen ;).

Fragen immer hinterher stellen lassen. Denn so kannst du erstmal ganz entspannt deine Show durchziehen und kommst mit deiner geübten Zeitplanung hin. Ausserdem kann man so Zeit im Fachgespräch runterlaufen lassen in einem Bereich wo man sich 100% auskennt.

  • Autor
Wichtig ist hierbei der Punkt "Zielgruppengerecht präsentieren". Wenn du als Zielgruppe die Kollegen aus der Technik hast kannst(und solltest) du natürlich mit Fachbegriffen arbeiten. Wenn du allerdings z.B. den Kunden als Zielgruppe hast musst du das ganze eher eine Ebene runterbrechen und für Laien verständlich erklären.

Meine Zielgruppe IST der PA. Nicht ausgesucht, sondern Vorgabe der IHK.

Und keine Sorge: Wenn der PA meint du wirfst die Fachbegriffe nur in den Raum werden die dein Wissen im Fachgespräch schon ordentlich abklopfen ;).

Ist halt eine Überlegung, ob man das strategisch ausnutzt... so quasi Hänsel und Gretel mäßig... ;)

.

u.a. wird die Benutzung von Fachtermini bewertet um das Hintergrundwissen zu beurteilen. Entsteht dadurch nicht auch der Eindruck, dass ich mal eben ein paar wichtig klingende Wörter in den Raum werfe ohne Ahnung zu haben, was dahinter steckt? Macht es Sinn, solche Begriffe im Vortrag zu erläutern, also z.B. "... die Gefahr von SQL-Injection, also dem Ausnutzen von Sicherheitslücken und damit das Ausführen eigener Befehle an der Datenbank, ..."

Soweit es wirklich interessantes Fachwissen ist (denn der PA ist ein Fachpublikum!) macht es Sinn dieses zu erklären!

Oder sollte man solche Stellen als willkommenen Ansatzpunkt für Fragen im Fachgespräch stehen lassen?

1. macht es immer einen guten/ besseren Eindruck, wenn (alle) Fragen bereits in der Präsentation geklärt wurden (ggf. wird dann nur noch vertiefend darauf eingegangen) und 2. springt der PA nicht über jedes hingehaltene Stöckchen!

Macht es Sinn vorab zu fragen, ob Fragen zur Dokumentation bestehen, die vorab geklärt werden sollten?

Darauf wird der PA nicht eingehen. Diese Fragen wird er Dir dann im Rahmen des Fachgesprächs stellen!

GG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.