Veröffentlicht 14. Juni 201114 j Hallo, wäre super, wenn sich ein paar Leute zum Sammeln finden könnten, mir will nämlich im Moment nicht so sonderlich viel dazu einfallen... Das, was ich bisher zu Stande gebracht habe, schreibe ich schonmal hier auf, vielleicht kommt ja nochwas dazu... :floet: Bild im Anhang... Gruß. Welche Vor- und Nachteile haben diese Modelle? "Wasserfall": (+) klare Abgernzung der Phasen voneinander (+) gute Vorhergehensweise bei kleineren, übersichtlichen Projekten (+) gut abschätzbare Größe der anfallenden Kosten (-) Der Kunde sieht erst ganz am Ende, was daraus geworden ist (-) Wenn im Verlauf ein Fehler auffällt, der einen "Rücksprung" notwendig macht, kann es schnell teuer werden "überlappender Wasserfall": (+) gute Vorhergehensweise bei kleineren, übersichtlichen Projekten (+) gut abschätzbare Größe der anfallenden Kosten (+) ist im Vergleich zum "normalen Wasserfall" etwas schneller (-) Der Kunde sieht erst ganz am Ende, was daraus geworden ist (-) Wenn im Verlauf ein Fehler auffällt, der einen "Rücksprung" notwendig macht, kann es schnell teuer werden (-) Die Übergänge der Phasen verschwimmen "iterativer Wasserfall": (+) klare Abgernzung der Phasen voneinander (+) gute Vorhergehensweise bei kleineren, übersichtlichen Projekten (+) gut abschätzbare Größe der anfallenden Kosten (+) nach jeder Iteration ist eine stablie Version vorhanden (+) Fehler, Erweiterungen, Änderungen können in der nächsten Iteration nachgezogen werden (-) ...? (hier fehlt mir noch was...) "iterativer überlappender Wasserfall": (+) gute Vorhergehensweise bei kleineren, übersichtlichen Projekten (+) gut abschätzbare Größe der anfallenden Kosten (+) ist im Vergleich zum "iterativen Wasserfall" etwas schneller (+) nach jeder Iteration ist eine stablie Version vorhanden (+) Fehler, Erweiterungen, Änderungen können in der nächsten Iteration nachgezogen werden (-) ...? (hier fehlt mir noch was...) "Agile Entwicklung": (+) Es existiert jederzeit eine lauffähige Version (+) Entwickler können ihre Kreativität ausschöpfen (-) Erfordert die Selbstdisziplin der Entwickler Vielleicht gibt es ja noch ein paar Punkte mehr, wäre super... finde das nämlich bisher irgendwie ein bischen mager...
3. August 201114 j "überlappender Wasserfall": (+) gute Vorhergehensweise bei kleineren, übersichtlichen Projekten (+) gut abschätzbare Größe der anfallenden Kosten (+) ist im Vergleich zum "normalen Wasserfall" etwas schneller (-) Der Kunde sieht erst ganz am Ende, was daraus geworden ist (-) Wenn im Verlauf ein Fehler auffällt, der einen "Rücksprung" notwendig macht, kann es schnell teuer werden (-) Die Übergänge der Phasen verschwimmen Das ist kein Nachteil (ausser in Angelegenheiten der Dokumentation), sondern ein Vorteil, denn deshalb wird doch vom WF-Ansatz abgewichen. "Agile Entwicklung": (+) Es existiert jederzeit eine lauffähige Version (+) Entwickler können ihre Kreativität ausschöpfen (-) Erfordert die Selbstdisziplin der Entwickler Wuerde ich dezenter, jedoch deutlicher ausdruecken. "Agile Entwicklung": (+) Es existiert jederzeit eine lauffähige Version (+) Entwickler können ihre Kreativität ausschöpfen (-) Erfordert die Selbstdisziplin der Entwickler Das ist eine absurde Behauptung, denn in der agilSE besteht mehr Kontakt unter den Entwicklern, sodass oefter kontrolliert/beobachtet wird.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.