Veröffentlicht 1. Juli 201114 j Hallo zusammen, ich weiß nicht wirklich wie ich es formulieren soll: In unserem Betrieb (LANs und WANs) gibt es bisher keine Port-security o.ä. Es soll nun der Zugriff aller Netzkomponenten und Endgeräte über MAC-Adressen zugelassen bzw. bei nicht bekannten MAC-Adressen gesperrt werden. Über unsere Cisco-Switche lässt sich das ja einfach realisieren. Nur müssen wir ja erstmal alle "erlaubten" MAC-Adressen erfassen und diese irgendwo vorhalten. Meine Frage nun, ist RADIUS hierfür das richtige? Ich stelle mir ein Free-RADIUS (auf einem Windows-Server) vor, dem wir dann die ganzen MAC-Adressen geben, und die Switche fragen dann den Server, wenn sich ein Gerät mit dem Netz verbinden will. Ist das so sinnvoll? Oder gibt es für diese Aufgabenstellung praktikablere Lösungen? Wenn hier ein RADIUS-Server die richtige Wahl ist, gibt es dafür irgendwo gute Tutorials worauf man alles achten muss etc? Vielen Dank schonmal! Gruß SML
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.