Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe hier einen Windows Server 2008 R2 Standard auf dem ein MSSQL Server 2008 R2 läuft.

Ursprünglich wurde dieser Server für das vCenter der ESXi-Host installiert. Mittlerweile wird dieser SQL-Server noch für eine Sharepoint 2010 Installation genutzt.

Seit der Anbindung der Sharepoint-Installation wird das Ereignislog "Anwendungen" mit einem Fehler geflutet (ca 30 Einträge pro Sekunde):

  • Ereignis-ID: 28005
  • Quelle: MSSQLSERVER
  • Benutzer: Nicht zutreffend
  • Nachricht: Ausnahme beim Einreihen einer Nachricht in die Zielwarteschlange. Fehler: 15404, Status: 19. Could not obtain information about Windows NT group/user '<domain>\spfarm', error code 0x5.

Die SQL-Dienste laufen unter einem lokalen Konto (names ".\sqldienste"). Deswegen bin ich nach einiger Recherche zum Entschluss gekommen, dass das den Fehler verursacht.

Deswegen folgende Frage: Kann ich das Dienstkonto des SQL-Servers auf ein Domänenkonto ändern? Welche Risiken entstehen dabei, dass nach der Änderung irgendetwas nicht mehr funktioniert. Mir ist bewusst, dass ich zum Ändern vorher das vCenter und die Sharepoint Instanz anhalten müsste.

Gibt es vielleicht alternativen? Meine Idee war es, dem lokalen Konto Lesezugriff auf die Domäne, bzw. auf die Sharepoint-OU in der Domäne zu geben. Wenn ich richtig informiert bin, müsste ich ein gleichnamiges Konto in der Domäne anlegen, das gleiche Passwort vergeben und dieses Konto in die Gruppe "PräWindows2000 kompatibler Zugriff" aufnehmen und anschließend die Leserechte für diese Gruppe zuteilen. Das Problem ist nur, dass das Passwort des lokalen SQL-Kontos keinem der Admins bekannt ist und ich nicht weis, ob das Ändern in den Eigenschaften der Dienste und das Passwortes des Benutzers selbst ausreichend ist, oder ob man im SQL selbst noch eine Änderung vornehmen muss.

Ich hoffe, ich konnte hinreichend verständlich die Situation beschreiben. Sollten sich noch Fragen ergeben, dann werde ich diese schnellstmöglich beantworten.

Ich freue mich auf Eure Hilfe und Vorschläge.

Danke

post-44383-14430449036972_thumb.png

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.