Veröffentlicht 26. September 201113 j Hallo, ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Software Engineering und habe hier eine Aufgabe, wo ich euch gerne um euren Rat fragen möchte. Es soll aus einem Text ein UseCase Diagramm entwickelt werden, hier der Text: Ein großes Autohaus möchte seine unterschiedlichen Abteilungen durch ein gesamtes Computersystem unterstützt wissen. Das Aushängeschild des Autohauses ist die Verkaufsabteilung, in der Neu- und Gebrauchtwagen verkauft werden. Der Hauptgewinn wird mit der Werkstatt erzielt, in der sowohl die Wagen der Kunden als auch die Gebrauchtwagen vor dem Verkauf von den Servicemechanikern repariert werden. Außerdem gibt es noch die Autovermietung, in der das Servicevermietungspersonal Autos vermietet. Das Servicevermietungspersonal hilft hin und wieder in der Verkaufsabteilung aus. Die Verwaltung ist für die Buchhaltung aller Abteilung zu ständig. Ich entnehme diesem Text, dass es 4 Akteure gibt: Verkäufer, ServiceMechaniker, ServiceVermietungspersonal und den Buchalter. Mein Problem ist jetzt eher wie diese Abteilungen in Verbindung zueinander stehen. (Besonders hier in Bezug auf extends?!) Zum Beispiel hilft das Vermietungspersonal ab und zu der Verkaufsabteilung. Würde man hier das als Teil einer Generalisierung betrachten? Also das das Vermietungspersonal vom Verkäufer abgeleitet wird (weil er ja deren Aufgaben auch übernimmt)? Wie sieht das aus mit dem Autoverkauf. Würde man Neuwagen und Gebrauchtwagen als zwei unterschiedliche Aktionen betrachten? Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.
26. September 201113 j Ich entnehme diesem Text, dass es 4 Akteure gib Yop. Mein Problem ist jetzt eher wie diese Abteilungen in Verbindung zueinander stehen. Laut dem Ausschnitt: in gar keiner. Besonders hier in Bezug auf extends?!) Dafür ist das Beispiel in der Form ungeeignet.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.