Veröffentlicht 26. September 201114 j Hallo, ich habe auf einem neuen Rechner mit EFI-BIOS mehrere Betriebssysteme incl. Windows 7 installiert und bei der Windows-Installation verschlafen, dass das System im BIOS-Modus hochgefahren war. Der Windows Installer hat dementsprechend nichts auf der EFI-Partition installiert, sondern bootet im MBR (Hybrid) Modus. Nun initialisiert Windows die Festplatte im MBR-Modus, obwohl es sich um eine GPT-Platte handelt. Dadurch kann Windows nur die ersten vier Partitionen nutzen und glaubt, dass der Rest unpartitioniert sei. Kann man irgendwie die Installation von bootmgr.efi und was dazu gehört nachholen oder Windows die Platte im GPT-Modus initialisieren lassen, obwohl das System im BIOS-Modus hochgefahren wird? Ubuntu läuft auf dem System nach letzterem Prinzip.
27. September 201114 j Autor gparted kegt Partitionen an und ändert deren Größe. Das habe ich doch garnicht vor. Mit der Platte ist alles ih Ordnung. Es fehlen nur auf der efi-partition die Daten des Windows Loaders (bootmgr.efi und was dazu gehört) ujd Windowsist nicht konfiguriert, um auf diesem Weg zu booten. Meine Frage ist eben, ob man das auf einer laufenden Installation ändern kann.
27. September 201114 j gparted kann wesentlich mehr, als Partionsgrößen ändern, ob es deine spezielle Anforderung erfüllt, kann ich jedoch nicht bezeugen. Vielleicht kann dir der MB-Hersteller weiterhelfen.
28. September 201114 j Hilft der? https://gitorious.org/tianocore_uefi_duet_builds/pages/Windows_x64_BIOS_to_UEFI Dein Szenario sollte prinzipiell machtbar sein.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.