Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

kann man unter OS X alternative Mountpoints (Einhängeorte) anlegen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Normalerweise mountet Mac OS X alle Datenträger in den Ordner /Volumes. Da ich auf meinem System allerdings mehrere Betriebssysteme nutze und den Dokumentenbestand auf allen Systemen nutzen möchte, habe ich eine separate Partition angelegt, die ich nach /Users/Benutzer/Dokumente mounten möchte und nicht in /Volumes/Dokumente.

Wie geht das, ohne das mit einem symbolischen Link lösen zu müssen?

  • Autor

Selbst gelöst, war garnicht so schwer.

Zunächst muss man darauf achten, dass der Zielordner, in den das Dateisystem eingehängt werden soll, leer ist. Um sicherzustellen, dass auch unsichtbare Dateien aus dem Ordner entfernt werden, sollte man mit der Konsole den Inhalt verschieben oder entfernen.

mkdir /Users/Benutzer/Documents.old

cd /Users/Benutzer/Documents

mv * ../Documents.old

Als nächstes muss die Datei /etc/fstab auf dem Macintosh-System neu angelegt werden, die man von Linux her kennt. Allerdings ist das Format der FSTAB-Datei unter Mac OS X einwenig anders. Dazu müssen wir uns den Namen der Dokumenten-Partition merken, die noch in /Volumes gemountet ist und mit ihrem Namen im Finder sichtbar. Mit folgendem Befehlsaufruf legen wir dann die Datei /etc/fstab an:

sudo su

echo "LABEL=Dokumente /Users/Benutzer/Documents msdos rw 1 2" >> /etc/fstab

msdos geben wir hier bei als Dateisystem nur dann an, wenn wir für den Dokumenten-Ordner eine FAT32-Partition nutzen. Dies ist bei der Nutzung mehrerer Betriebssysteme auf dem System zu empfehlen, um Komplikationen mit den Benutzerberechtigungen zu vermeiden, da sich die User-ID, die auf anderen Dateisystemen Eigentümer der Dateien ist, nicht auf allen Betriebssystemen die Gleiche ist und auf aufwendige Weise angeglichen werden müsste. Allerdings sollte auch bedacht werden, dass man auf eine FAT-Partition nicht beliebig große Dateien speichern kann und man - falls es sich nicht um den persönlichen PC handelt - einen Zugriff auf das FAT-System durch andere Benutzer nicht so einfach vermeiden kann.

Alternativ kann man ein ntfs oder HFS+ Dateisystem für den Dokumenten-Ordner nutzen. Im obigen Befehlsaufruf müsste dann msdos durch hfs bzw. ntfs ersetzt werden.

Sofern unser Laufwerk im Finder nicht "Dokumente" genannt wird, muss "Dokumente" durch den Namen des Laufwerkes ersetzt werden.

Zuletzt muss das System noch neu gestartet werden. Nach dem Neustart ist das Laufwerk am gewünschten Ort statt in /Volumes eingehängt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.