Zum Inhalt springen

IPhone empfängt keine E-Mails von Exchange 2003


malleus

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wir haben seit einer Woche ein seltsames Phänomen.

Erstmal zu den Fakten:

Wir verwenden iPhones (GS3 und 4) um u.a. Mails von unserem Exchnage 2003 Server via ActiveSync abzuholen. Das funktioniert(e) soweit auch gut, aber:

Es funktioniert alles wunderbar bis ca. 10.30h morgens. Dann treffen folgende bei allen IPhones reproduzierbaren Fakten zu:

1. Wir können Mails vom IPhone aus versenden und sie erreichen auch den Empfänger....

2. ....aber diese erscheinen nicht im "Gesendete Objekte"-Ordner.

3. Wir können in Outlook einen Unterordner im Posteingang erstellen, dieser erscheint dann auch im IPhone

4. Neue Kalendereinträge werden nicht synchronisiert

5. Mit einer speziellen App für das IPhone, können wir jedoch den Aufgaben-Ordner synchronisieren

6. Wir können KEINE neue Mail empfangen.

7. Termine, die im IPhone erstellt werden, erscheinen in Outlook. Umgekehrt nicht.

Die genannten Punkte betreffen nur das iPhone. Outlook und auch Outlook Web Access funktionieren weiterhin bestens!

Spät Nachts nach 24h, klappt dann der Mail-Empfang und alles andere wieder, als ob nichts gewesen wäre....bis zum nächsten Morgen um ca. 10.30h.

Hat jmd. einen Idee? Wir verzweifeln hier schon fast.

Ach so, das Windows-Eventlog vom Exchange-Server zeigt nichts auffälliges an, auch nicht kurz vor oder um 10.30h.

Vielleicht weiß jmd. ein Tool, mit dem man den Exchangeserver genau beobachten kann, damit man herausfindet was genau das Problem ab 10.30h ist?

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

was heisst die Eventlog zeigt nichts? Dort sollte eigentlich etwas protokolliert werden...was ist wenn du innerhalb der Downtime versuchst vom Iphone zu aktualisieren (manuell Aktualisierung anschubsen), hast du dann Meldungen in der Eventlog?

Desweiteren teste https://deineactivesyncadresse, dort muss ein bestimmter Error zurückkommen, der vom Browser aufgrund des falschen Requests erzeugt wird (den genauen bitte recherchieren). Ist Port 443 in der Downtime einfach dicht von außen?

Prüfe alle laufenden Tasks in der Downtime, prüfe auch deine Firewalls bzgl. Port 443 in der Downtime.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...