Veröffentlicht 23. Oktober 200123 j Hallo Leute! Kann mir vielleicht jemand die Aufgabe 2.15 aus der ZP Herbst 1999 erklären??? Ich hab keine Ahnung, wie ich da ran gehen soll! Danke schonmal! Gruß Angel21
23. Oktober 200123 j Hi, du meinst die Aufgabe mit dem Schreibtischtest?! Du mußt mit den gegeben Werten das Programm durchspielen: Gesucht ist ja TG !!! T=10 M=3 J=99 sind gegeben: Das Programm durchläuft eine Zählschleife: für LM von 1 bis M - 1 (in Einerschritten) da M=3 ist, durchläufst du die Schleife zweimal und zwar für den Wert 1 und den Wert 2 (für M!), dann bricht die Schleife ab(da M - 1 erfüllt!). Im ersten Durchlauf ist LM also 1 und du gehst in den sonst-Zweig und addierst zu TG (vorher 0) 31 hinzu. Dann erfolgt der zweite Durchgang (für M=2) und dadurch kommst du bei der Bedingungsprüfung in den Zweig wo noch J durch 4 geteilt werden soll und der Rest überprüft wird, der Rest ist nicht null,denn 99/4 hat einen Rest. Du kommst also in den Zweig wo zu TG (was ja noch 31 sind) 28 hinzuaddiert werden soll. Entspricht für TG=59, da die Schleife abgearbeitet ist kommst du zu der letzten Anweisung in der steht zu TG soll noch T addiert werden: T ist gleich 10 (s.oben).Daraus ergibt sich ein Endwert füt TG von 69. Ich hoffe dir damit geholfen zu haben? Viel Spaß noch
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.