Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aufgabe: Skontobeanspruchung sinnvoll?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Folgende Aufgabe ist in der Abschlussprüfung vom Sommer 2009 (BW):

In Nachverhandlungen räumt Ihnen der Lieferant 3% Skonto bei Zahlung innerhalb von 30 Tagen ein. Da Ihr Unternehmen zurzeit in einem Liquiditätsengpass steckt und einen Kontokorrentkredit zu 12% Zinsen p.a. beanspruchen muss, überlegt Ihr Geschäftsführer, ob Sie die Zahlungspause nutzen oder direkt zahlen sollen.

Berechnen Sie für Ihren Chef, ob es günstiger ist, direkt zu bezahlen oder die Zahlpause in Anspruch zu nehmen.

Eigentlich ist die Aufgabe nicht schwierig, die Aufgabenstellung finde ich jedoch irreführend. In der Aufgabe steht doch gar nicht, wie lange der Kontokorrentkredit mit 12% Zinsen beansprucht werden muss. Oder verstehe ich da was falsch?

Aufgabenlösung, wenn Kontokorrentkredit für 30 Tage beansprucht werden muss:

Zinsen Kontokorrentkredit: 12% pro Jahr, d.h. 1 % pro Monat

Folglich ist der Skonto von 3% in Anspruch zu nehmen.

Aufgaben, die wie folgt definiert sind, finde ich da schon viel logischer:

Zum Ausgleich einer Lieferantenrechnung über 16660,00 EUR, zahlbar innerhalb 10 Tagen nach Rechnungsdatum mit 3 % Skonto, nach 60 Tagen netto Kasse, muss ein Kredit aufgenommen werden, der mit 8,5% verzinst ist. Wie viel EUR gewinnen bzw. verlieren wir, wenn wir den Kredit fünf Monate (150 Tage) nach Rechnungsdatum zurückzahlen können und die Zahlung mit Skontoabzug derjenigen ohne Skontoabzug gegenüberstellen?

aufgabe gelöst, würde ich sagen..... ;-) der kontokorrentkredit ist ja typischerweise der "dispokredit". er ist nur für kurze laufzeiten geeignet. daraus würde ich schließen, dass die laufzeit in diesem beispiel max. 30 tage ist. bei längeren laufzeiten hätte der unternehmer einen anderen kredit aufgenommen.

wenn du solch eine aufgabe bekommst, dann musst du unbedingt deine antwort begründen. unter umständen gibt es nicht die eine richtige lösung, sondern mehrere sinnvolle lösungen sind denkbar. du musst deinem prüfer die chance geben, dir volle punkte zu geben....

Danke! War nur etwas irritiert, aber das hat sich jetzt ja geklärt :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.