Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Datei einlesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich finde programmieren toll und bin grad dabei mir es alleine beizubringen. Jedoch fällt es mir manchmal schwer. ich bitte um hilfe.

ich möchte ein programm erstellen der nach dem pfad einer .txt datei fragt und den dann in einem attribut einer klasse speichert . nachher möchte ich dass die datei auf dem bildschirm ausgegeben wird und jede zeile durchnummerieren lassen. fehlermeldungen würde ich auch einbauen, bin mir aber nicht sicher wie.

wäre sehr dankbar für eure hilfe

:)

Ich finde programmieren toll

Ich auch. darum mache ich es auch beruflich.

bin grad dabei mir es alleine beizubringen

Viel Spass!

Jedoch fällt es mir manchmal schwer

Ja. So einfach ist es auch nicht.

ich bitte um hilfe.

okay.

ich möchte ein programm erstellen der nach dem pfad einer .txt datei fragt

Also benötigst Du einen Abschnitt in Deinem Programm, der das bewerkstelligt.

und den dann in einem attribut einer klasse speichert

Dann benötigst Du auch eine Klasse, die ein entsprechendes Attribut enthält.

nachher möchte ich dass die datei auf dem bildschirm ausgegeben wird

Ja. Also benötigst Du auch dafür eine entsprechende Routine.

jede zeile durchnummerieren lassen

Prima. Dann ist es recht übersichtlich.

fehlermeldungen würde ich auch einbauen

Besser nicht. Das ist unnötige Arbeit.

Aber eventuell baust Du Hinweise an den Benutzer im Falle eines Fehlers mit ein.

Das würde einen Sinn ergeben.

bin mir aber nicht sicher wie.

Am besten Stück für Stück, wie wir das gerade hier analysiert haben.

Schreibe einen Abschnitt, der den Benutzer nach einem Dateinamen fragt.

Anschließend postest Du den Code hier mit entsprechenden Tags verfeinert und wir reden über diesen Teil.

Dann nehmen wir uns den zweiten Punkt vor.

Ist das ein Deal?

erstmal danke für dieschnelle antwort

jetzt:

ich habe eine klasse die nennt sich Bibliothek

in private hab ich das attribut std::string datei

void openError (fehlerausgabe beim öffnen der datei

void readError (fehlerausgabe beim lesen der datei)

in public habe ich

1: std::string getPfad() das soll pfad und dateiname einlesen was im attribut DATEI gespeichert ist

2: void pfadEinlesen() was den pfad zur bibdatei im entsprechen attribut speichern soll (am liebsten auch wenn diese datei unter dem pfad zu finden ist und geöffnet werden kann)

3: void dateiAusgabe() die datei soll auf dem bildschirm ausgegeben werden und hier sollen die zeilen durchnummeriert werden . (hier wieder fehlermeldurng falls die datei nicht vorhanden oder fehler beim lesen ... ich will nicht dass das programm abstürzt...)

Hm. Wie wäre es, wenn Du mir Deinen Code zeigst?

void openError (fehlerausgabe beim öffnen der datei

void readError (fehlerausgabe beim lesen der datei)

Das würde ich da rauslassen.

Das ist eine andere Baustelle, sprich "ein anderes Thema".

Deine Klasse, die die Datei öffnet, Daten liest, Datei wieder schließt etc. sollte sich nicht selbst um Meldungen kümmern.

Das ist nicht Aufgabe dieser Klasse.

1: std::string getPfad() das soll pfad und dateiname einlesen was im attribut DATEI gespeichert ist

2: void pfadEinlesen() was den pfad zur bibdatei im entsprechen attribut speichern soll (am liebsten auch wenn diese datei unter dem pfad zu finden ist und geöffnet werden kann)

3: void dateiAusgabe() die datei soll auf dem bildschirm ausgegeben werden und hier sollen die zeilen durchnummeriert werden . (hier wieder fehlermeldurng falls die datei nicht vorhanden oder fehler beim lesen ... ich will nicht dass das programm abstürzt...)

Das sind 3 verschiedene Sachen, die ich strikt in 3 verschiedenen Klassen unterbringen würde.

Klasse 1 kümmert sich um die Interaktion mit dem Benutzer

Klasse 2 kümmert sich darum, eine Dateim mit dem Namen xyz zu besorgen (in dem Fall eben aus dem Filesystem)

Klasse 3 kümmert sich um die Ausgabe der Daten

Dann benötigst Du noch etwas, wo der Inhalt der Datei auf Halde gehalten wird

und eine Klasse, die die ganze Chose koordiniert.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.