Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[FiSi] Einrichtung einer Testumgebung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen, erst einmal ein großes Lob an euch für dieses großartige Forum :)

Ich bin aktuell im dritten Jahr meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration und hätte gerne einige Kommentare zu meinem Projektantrag:

1.*Projektbezeichnung (Auftrag):

Einrichtung einer Testumgebung für Betriebssysteme und Software(updates).

1.1 Projektbeschreibung:

Die IT-Abteilung der XXX Firma besitzt aktuell keine Testumgebung. Neue Programme und Updates für Arbeitsplätze können nur eingeschränkt getestet werden. Eine grobe Softwarevalidierung erfolgt durch die YYY Firma. In nächster Zeit stehen einige Projekte (unter anderem „Heimarbeitsplätze“) an, die Software benötigen die vorher intensiv durch XXX selbst getestet werden muss. Außerdem muss in Zukunft die Kompatibilität der vorhandenen Programme mit Windows 7 und Windows Server 2008 R2 geprüft werden.

1.2 Ist Analyse

Zurzeit ist keine Testumgebung vorhanden. Somit können Programme, neue Betriebssysteme und Softwareupdates garnicht, oder nur auf Produktivsystemen getestet werden.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept:

Ziel dieses Projektes ist es, eine performante Testumgebung bereitzustellen, die in der Lage ist, verschiedenste Betriebssysteme parallel auszuführen. Hierzu sollen die einzelnen Betriebssysteme virtuallisiert auf einem gemeinsamen Host arbeiten. Die Verwaltung der einzelnen virtuellen Maschinen soll über ein Webinterface erfolgen.

3.*Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden

Analyse:

- Durchführung der Ist-Analyse – 1h

Planung:

- Erstellung des Soll-Konzepts – 1h

- Informationsbeschaffung über mögliche Virtuallisierungslösungen – 8h

- Auswahl der Hardware – 1h

Realisierung:

- Bestellung der ausgewählten Hardware – 0,5h

- Aufbau und Installation der Hardware – 2h

- Konfiguration und Anpassung der Software – 8h

Abschluss:

- Testphase und Fehlerbehebung – 2h

- Übergabe und Abnahme der Projektlösung – 2h

- Mitarbeitereinweisung – 1,5h

Dokumentation:

- Erstellung der Projekt- und Administrationsdokumentation – 8h

Gesamtstunden: 35

Vorgabe ist es, ausschlieslich kostenlose Software einzusetzen. Sollte ich das im Antrag erwähnen? Was genau ist der unterschied zwischen "Projektbeschreibung" und "Ist Analyse", bei mir liest es sich ziemlich ähnlich.

Ich freue mich über eure Kommentare

hier eine kleines beispiel zu deiner frage:

projektbeschreibung: firma xyz hat derzeit keine datenbank sondern speichert alle dateien auf einem file server in einer großen excel datei. während des projektes werde ich dem kunden verschiedene lösungen anbieten, wie er seine daten einfacher und übersichtlicher erfasst. ziel ist es dem kunden eine einfache datenbank zu erstellen...

ist-analyse: derzeit speichert die firma alle kunden daten auf einem file server in einer excel datei...

also so verstehe ich die 2 punkte zumindest.. finde das sich bei deinem antrag die beiden punkte schon wesentlich unterscheiden.

Danke für deinen Kommentar. Sind meine ausführungen zu knapp? Finde die etwas kurz im Vergleich zu anderen, weiß aber auch nicht was ich zusätzlich schreiben sollte.

Schmück das ganze doch etwas aus. Z.B. Netzwerkstruktur, Standort der Testumgebung usw.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.