D3adm4n Geschrieben 7. Februar 2012 Geschrieben 7. Februar 2012 Sehr geehrtes Forum, Ich habe hier einen windows server 2003 von dem aus ich mit einem geplanten task alle noch angemeldeten user zu einer bestimmten zeit, vor der sicherung abmelden möchte. Ich habe psshutdown schon ausprobiert, dabei funktioniert der "wildcardschalter" bei mir nicht, da wird dann nur der Benutzer am Server abgemeldet. Die nächste möglichkeit ist die ab zu meldenden Rechner z.b. mit ip in eine textdatei zu schreiben, jedoch alle rechner händisch dort ein zu tippen wäre sehr müsig. Daher die frage kann ich vll die Benutzerkonten aus dem ad auslesen lassen, per .bat datei vll die diese dann in die Textdatei schreibt die das psshutdown abfragt. würde mich sehr über eine Lösung Lösungsvorschläge freuen. Mit freundlichen Grüßen D3adm4n
Gast Hornochse Geschrieben 7. Februar 2012 Geschrieben 7. Februar 2012 Das hier ist mein Script: msg * "In 6 Minuten werden die Server neu gestartet. Bitte alle abmelden! Nach Ablauf von 5 Minuten werden Sie automatisch abgemeldet und der Server neugestartet. Nicht gespeicherte Dateien gehen bei der 'Zwangs-Abmeldung' verloren! Mit freundlichen Grüßen xy" shutdown -r -t 360 ping localhost -n 300 query session >session.txt for /f "skip=1 tokens=3," %%i in (session.txt) DO logoff %%i del session.txt
D3adm4n Geschrieben 7. Februar 2012 Autor Geschrieben 7. Februar 2012 Hi Hornochse, danke für deine antwort, jedoch will ich ja das die benutzer an ihren rechnern abgemeldet werden nicht am server, damit die datensicherung ohne probleme laufen kann. habe auch schon fast in einem anderen Forum meine Lösung, werde sie ausprobiern und dann auch hier der vollständigkeit halber zum besten geben, damit suchenden damit geholfen wird. Viele Grüße D3adm4n
Gast Geschrieben 7. Februar 2012 Geschrieben 7. Februar 2012 Wie häufig ändern sich denn die Rechnernamen? Einmal im AD User and Computer die OU Computers in Ascii exportieren, dann braucht man nur die Änderungen ggf. einpflegen.
D3adm4n Geschrieben 8. Februar 2012 Autor Geschrieben 8. Februar 2012 Hi Chief, der Rechnername eines PCs ändert sich erstmal garnicht, aber wenn man ein paar hundert rechner hat, möchte man das einlesen der computernamen doch lieber automatisch haben, vorallem wenn die kollegen auch immer mal einen neuen rechner ins netz hängen oder einen alten löschen. Wenn das script dann läuft und rechnernamen dor drinn sind die nicht mehr existieren, wird ja versucht diese noch zu erreichen, dadurch kann sich der scriptablauf verzögern. Deswegen das script jeden tag vor dem abmeldetask laufen lasse und man hat auch immer eine aktuelle rechnerliste. Gruß D3adm4n
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden