Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - Überwachung von Netzwerkkoppelelementen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

auch Ich nähere mich meiner Abschlussprüfung und somit auch meinem Abschlussprojekt.

Hier zeige Ich euch mal meinen Projektantrag.

Kritik / Anregungen sind gern gesehen ;)

Thema

Entwicklung eines Automatisierungsprozesses zur Überwachung der Auslastung von Netzwerkkoppelelementen auf Scriptbasis mit Hilfe des Programms MRTG

Projektbeschreibung

Aufgrund immerwieder auftretender Änderung bei der Nutzung von Netzwerkkoppelelementen (z.B.: Portbelegung bei Switches), ist es notwendig, die Generierung und die Beschaffung der notwendigen Daten, die zum Erstellen einer Übersicht über die aktuelle Auslastung der Koppelelemente notwendig sind, zu vereinfachen.

Die IFS Deutschland GmbH & Co KG nutzt zum Sammeln der Informationen, Generieren entsprechender Konfigurations und HTML Dateien, sowie für das Aktualisieren der Daten (aktuelle Zählerstände), das kostenfreie Programm MRTG (Multi Router Traffic Grapher).

Aktuell müssen die Aufrufe für diese Prozesse für jedes Koppelelement manuell getätigt werden.

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Scripts, das diese Prozesse in einem einzigem, möglichst Automatiserten Prozess zusammenfasst.

Dieses Script soll auf Shell-Basis erstellt werden, da das Sammeln der Daten und die Generierung der erforderlichen Dateien auf einem SuSe Linux Server ablaufen soll.

Das Script soll eine Liste enthalten, in der die standardmäßig auszulesenden Koppelelemente mit ihrem Hostnamen enthalten sind. Zudem sollen bei Bedarf weitere Koppelemente ausgelesen werden können ohne den Quellcode überarbeiten zu müssen. Dies soll über die Kommandozeile realisiert werden.

Der Aufruf für die Generierung der Konfigurationsdateien, sowie der Erstellung des HTML Grundgerüsts sollen nur bei Änderungen erfolgen. Das Auslesen der Ports soll jedoch alle 5 Minuten erfolgen, um die angezeigten Daten möglichst akutell zu halten.

Dies wird über einen Cron-Job realisiert.

Die Unterscheidung der Funktionalitäten soll über Flags bzw. Parametern beim Scriptaufruf realisiert werden.

Da für dieses Projekt keine unnötigen Kosten anfallen sollen und das kostenfreie Programm MRTG den Funktionsbedarf komplett abdeckt, wird auf das Vergleichen und evaluieren vergleichbarer Konkurrenzprodukte verzichtet.

Projektumfeld

Bei dem Projekt handelt es sich um ein rein internes Projekt.

Es wird in den Räumlichkeiten der IFS Deutschland GmbH & Co KG konzeptioniert und durchgeführt.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Analyse 5h

1.1 Durchführung der IST-Analyse 2h

1.2 Erarbeitung eines SOLL-Konzepts 3h

2. Durchführung gemäß des SOLL-Konzepts 16h

3. Tests 4h

4. Problembehandlung 3h

5. Abschluss 7h

5.1 Fazit 1h

5.2 Dokumentation 6h

vielen Dank schon mal im Vorraus

/cronixx

Da für dieses Projekt keine unnötigen Kosten anfallen sollen und das kostenfreie Programm MRTG den Funktionsbedarf komplett abdeckt, wird auf das Vergleichen und evaluieren vergleichbarer Konkurrenzprodukte verzichtet.
Fail! Genau das ist aber die Aufgabe im Projekt.
  • 2 Wochen später...

Warum genau legst Du Dich auf SuSE fest ?

Sind die jetzt schon so extrem weit von normalen GNU/Linux-Systemen weg, daß man da was ganz spezielles dafür bauen muß ? ;-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.