Zum Inhalt springen

WAIK: mit unattended installation Usererstellung Automatieren


LordBela

Empfohlene Beiträge

Hallo und willkommen zu meinem ersten Post.

Als Einstand fange ich am besten mit einem Problem an ;)

Ich habe einen Windows 2008 R2 Server aufgesetzt mit DHCP, DNS und WDS sowie WAIK und möchte damit eine vollautomatische Installation von Windows 7 realisieren. Das Installieren und erstellen der Partitionen klappt wunderbar, nur bekomme ich die Abfragen über Sprache, User, Sicherheitseinstellungen und Zeitzone nicht automatisiert.

Kann mir jemand sagen, welche Komponente ich wo in die Anwtortdatei schreiben muss, damit dieser Vorgang automatisch durchgeführt wird? Es sind auch nur diese Abfragen. Der Windows 7 Client ist nach dem Eintragen dieser Standardinformationen auch schon in der Domäne eingetragen. Ein lokaler Nutzer wäre also nicht mal für den Betrieb notwendig.

Danke schon mal fürs Lesen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeitzone kann in der Unattended.xml gesetzt werden, DefaultUser und System soweit mir bekannt ist nur via import.

Unattended.xml


<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">

	<settings pass="oobeSystem">

		<component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">

			<InputLocale>0407:00000407</InputLocale>

			<SystemLocale>de-DE</SystemLocale>

			<UILanguage>En-US</UILanguage>

			<UILanguageFallback>En-US</UILanguageFallback>

			<UserLocale>En-US</UserLocale>

		</component>

		<component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">

			<TimeZone>W. Europe Standard Time</TimeZone>

			<FirstLogonCommands>

				<SynchronousCommand wcm:action="add">

					<Order>1</Order>

					<CommandLine>CONTROL intl.cpl,, /f:"C:\Windows\Panther\Region_and_Language.xml"</CommandLine>

					<Description>Change Region and Language Options</Description>

				</SynchronousCommand>

			</FirstLogonCommands>

		</component>

	</settings>

</unattend>

Region_and_Language.xml

<gs:GlobalizationServices xmlns:gs="urn:longhornGlobalizationUnattend">

	<!--User List-->

	<gs:UserList>

		<gs:User UserID="Current" CopySettingsToDefaultUserAcct="true" CopySettingsToSystemAcct="true" />

	</gs:UserList>


	<!-- User Locale-->

	<gs:UserLocale>

		<gs:Locale Name="en-US" SetAsCurrent="true"/>

	</gs:UserLocale>


	<!--location-->

	<gs:LocationPreferences>

		<gs:GeoID Value="94"/>

	</gs:LocationPreferences>


	<!--input preferences-->

	<gs:InputPreferences>

		<!--de-DE-->

		<gs:InputLanguageID Action="add" ID="0407:00000407" Default="true" />

		<!--en-US-->

		<gs:InputLanguageID Action="add" ID="0409:00000409"/>

	</gs:InputPreferences>

</gs:GlobalizationServices>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die Hilfe.

Ich hab die Eintragungen aus deiner xml via Windows System Image Manager übernommen. Ich hab die Komponente "amd64_Microsoft-Windows-International-Core_neutral" bei "7 oobeSystem" eingetragen und deine Eintragungen übernommen. Leider zeigt er die Sprach und Zeitzonenabfrage bei der Installation immer noch an. (wobei ich den Eintrag bei "InputLocale" nicht verstehe)

Was genau meinst du eigentlich mit Import? Kann ich das auch über den Manager realisieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Ein deutsches OS mit deutscher Tastatur und Regional-Einstellungen installieren willst, kannst du es in der Unattended.xml angeben.

Wenn du aber (z.B.) ein Englisches OS und deutsches Tastaturlayout und deutsche Regional-Einstellungen unbeaufsichtigt installieren möchtest, geht das (AFAIK) nicht, diese müssen via XML "Importiert" werden.

("CONTROL intl.cpl,, /f:<XML-FILE>")

Gruss,

tester2k5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...