Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ESXi - Host nach Stromausfall im Wartungsmodus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Allerseits!

ich habe ein kleines aber feines Problem.

Ich habe ein Standalone ESXi - Host, auf dem mehrere Linux-Systeme laufen, aufgesetzt.

Auf diesem Server habe ich einen Bind-DNS-Server, einen File-Printserver und eine Endianfirewall als VM's eingerichtet. Dieser Rechner ist also das zentrale Gateway fürs Lan/Internet!

Das ist und läuft auch alles ganz wunderbar, allerdings habe ich noch ein kleines Problem damit!

Nachdem ich die ganze Klamotte fertig hatte, habe ich auch noch eingerichtet, dass nach einem Ausfall die VM's automatisiert wieder hochfahren und im BIOS des ESXi eingestellt, dass der Rechner startet sobald das Stromnetz wieder steht.

Nun ist es aber leider so, dass der ESXi an sich zwar hochfährt, allerdings in den Wartungsmodus springt. Das ist aus dem Grund sehr ärgerlich, da die VM's zwar versuchen zu starten, allerdings am Wartungsmodus hängen bleiben. Da somit auch die Firewall Down ist habe ich natürlich ein kleines Problemchen mit Teamviewer etc.

Ich habe die Konfig in dieser Hinsicht unberührt gelassen, da ich weder intuitiv noch mit commander Google entwas in dieser Richtung gefunden habe. Ich bin der festen Überzeugung, dass es irgendein Default-wert ist, der irgendwo gesetzt werden muss.

HARDWARE: 0815-Officerechner (i7, 16GB Speicher, etc.)

BETRIEBSSYSTEM: ESXi 5.0 (64x)

Ich weiß nicht mehr weiter. Aus diesem Grund wende ich mich mit einem Fragezeichen im Gesicht an die Fachinformatikergemeinde!

Auch alternativlösungen (crontabs etc.) würden mich interessieren!

(Mit dem Einsatz von Redundanzen, HA-Cluster, USV etc. bin ich vertraut, steht in diesem Projekt allerdings nicht zur Diskussion)

Ich bedanke mich im Voraus!

SJ

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.