Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt - Erweiterung vorhandener Software


Meng1988

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

ich habe eine kleine Frage bezüglich der Abschlussarbeit.

Wenn ich die Aufgabe habe ein bereits bestehendes Programm zu erweitern, muss ich dann den Code kennzeichnen der direkt von mir bzw. nicht von mir ist?

Geht alles ziemlich fließend ineinander über und ich bin mir nun absolut nicht sicher.

Bin mir allgemein ziemlich unsicher was das Projekt angeht und leider fehlen dem Betrieb ordentliche Ansprechpartner.

Danke schon einmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob Du den Code selbst auch abgeben musst, hängt von der jeweiligen IHK ab.

Du schreibst, es geht alles fließend ineinander über... dann wäre es aus meienr Sicht auch für den PA interessanter, wenn zumindest die Klassen, die nicht von Dir sind, aber mit Deinen interagireen, mit auftauchen würden. Kennzeichnen kannst Du sie ja z.B. farbig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorerst hätte ich dann noch eine einzige Frage betreffend der Datenbank.

Ich habe eine Datenbank zur Verfügung gestellt bekommen.

Einmal eine SQL und einmal eine Access Datenbank.

Die SQL Datenbank umfasst ca. 100 Tabelle, bei denen jedoch nur 2 von mir sind.

Die Access Datenbank umfasst 2 Tabellen, die vorgegeben waren und mit denen ich arbeiten muss.

Nun hatte ich als ich den Antrag verfasst hatte nicht wirklich eine Vorstellung von der Sache, sodass ich dort rein geschrieben habe (auf Anraten), dass ich ein ER Modell erstelle.

Ich weiß nun aber nicht wirklich, wie ich das machen soll, denn in direkter Beziehung stehen diese 4 Tabellen nicht, nur durch mein Programm.

Tabelle User ---> Tabelle Profil

Jeder User hat ein Profil <--> Ein Profil kann mehreren Usern zugeordnet werden

Das sind die Access Tabellen die vorgegeben waren

Ich habe erweitert um:

Tabelle Abwesend ---> Tabelle User

Ein User kann mehrere Abwesenheiten haben <---> Eine Abwesenheit ist genau einem User zugeordnet

und

Tabelle Berechtigungen ---> Tabelle User

Eine Berechtigung kann verschiedenen Usern zugeordnet sein <---> Ein User hat nur eine Berechtigung

Bei den von mir erstellen Tabellen gibt es natürlich nur über mein Programm eine Bezihung (Wenn das überhaupt wirklich eine ist) und nicht durch einen Primär/Fremdschlüssel.

Kann ich das dann überhaupt in einem ER-Modell darstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tabelle User ---> Tabelle Profil

Jeder User hat ein Profil <--> Ein Profil kann mehreren Usern zugeordnet werden

Das sind die Access Tabellen die vorgegeben waren

Ich habe erweitert um:

Tabelle Abwesend ---> Tabelle User

Ein User kann mehrere Abwesenheiten haben <---> Eine Abwesenheit ist genau einem User zugeordnet

und

Tabelle Berechtigungen ---> Tabelle User

Eine Berechtigung kann verschiedenen Usern zugeordnet sein <---> Ein User hat nur eine Berechtigung

Bei den von mir erstellen Tabellen gibt es natürlich nur über mein Programm eine Bezihung (Wenn das überhaupt wirklich eine ist) und nicht durch einen Primär/Fremdschlüssel.

Wie findest Du denn heraus, welche Abwesenheiten User xy hat? Du nimmst ein eindeutiges Kennzeichen des Users, das auch in der Abwesenheitstabelle vorhanden ist und filterst die Abwesenheiten nach diesem Kennzeichen.

Ob Du einen foreign key constraint einrichtest oder nicht, ändert nichts an den Beziehungen und Kardinalitäten. Es kann ein hilfreiches Mittel des RDBMS zum Sicherstellen referentieller Integrität sein und damit ein Mittel zur Erhaltung der Integrität Deiner Daten und damit der Stabilität Deiner Anwendung. Da Du dies nicht verwendest, sollte Deine Doku auch beschreiben, mit welchen Mitteln Du dies stattdessen sicherstellst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok also ganz normales ER-Modell als würde alles in einer Datenbank liegen?

Ich arbeite auf wunsch des Kunden mit mehreren Vergleichen.

Es wird nur dort eine Abwesenheit verändert (Durch bearbeiten), wo sowohl Benutzernummer wie auch Startmonat mit dem eingegebenen übereinstimmen.

Also wenn ich das bei den Beziehungen dazu schreibe bekomme ich hier keinen Abzug weil ich nicht so sauber wie mit Primary arbeite?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du musst nicht auf teufel komm raus allles, was du im projektantrag geschrieben, genau so umsetzten. wenn sich in diesem fall das er-modell zur dokumentation nicht anbietet (was du natürlich VOR dem projekt nicht wissen konntest), dann mach halt was anderes und begründe mit einem halbsatz:

"aufgrund der xyz eignet sich die ttt-methode besser zur dokumentation, als die uuu-methode..."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok also ganz normales ER-Modell als würde alles in einer Datenbank liegen?

Ein ER-Modell bildet die Daten und ihre Beziehungen ab, nicht die Datenbank.

Also wenn ich das bei den Beziehungen dazu schreibe bekomme ich hier keinen Abzug weil ich nicht so sauber wie mit Primary arbeite?

"mit Primary"? Wenn Du die Formulierung in der Präsentation benutzt, stell Dich auf ein paar schmerzhafte Fragen ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...