Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

im Moment sitze ich an meiner Dokumentation für mein Abschlussprojekt. In der Liste, in der steht was alles für die Dokumentation benötigt wird steht: Kundendoku und betriebliche Doku. Nun meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Kundendoku und einer betrieblichen. Habe schon bei google gesucht, aber leider nichts gefunden. Was eine Kundendoku ist ist mir klar, ich dachte aber immer das eine betriebliche Doku genau das selbe ist und ich im Projekt somit nur eine reinschreiben muss.

Danke und Gruß

mit "betrieblicher doku" wird das teil gemeint sein, das die ihk bekommt. darin hast du dokumentiert, was du 35 h lang so gemacht hast. ist-zustand aufgenommen und niedergeschrieben, konzeptioniert usw. usf.

die "kundendoku" ist die diskette, die der kunde erhält. darauf sind handbücher der gelieferten hardware, die topologiepläne, die adressen und adressbereiche, die zugangsdaten ......

Teile der kundendoku gehören auch in die ihk-doku...

Danke für die Antworten. Ich bin Azubi für Anwendungsentwicklung, habe also 70 Stunden zeit für mein Projekt. Also würde ich dann nur die Kundendoku in den Anhang setzen und die betriebliche dann nicht im Anhangsinhaltsverzeichnis aufnehmen und auch nirgends erwähnen. Da könnte ich ja schlecht sagen die Programmierung ist betriebliche und die Installation des Programmierten und das Einrichten ist Kundendoku.

nein!

du musst doch ein projektbericht bei der ihk einreichen. dieses ding IST die betriebliche dokumentation. natürlich taucht sie nicht im inhaltsvezeichnis auch. wäre ja auch total bescheuert......

ein buch beginnt ja im inhaltsverzeichnis auch mit den einzelnen punkten und %buchtitel tauch darin nicht auf.

Ok, danke. Werde also nur eine Kundendoku für den Anhang der IHK-Doku erstellen.

Das, was hier "betriebliche" oder IHK.Doku heißt, kann man auch als Projektdoku bezeichnen. du dokumentierst, wie Dein Projekt abgelaufen ist. Betriebliche Doku kann das Projektmanagement aus betrieblicher Sicht sein... z.B. Ansprechpartner intern und extern, oder die Entwicklerdoku.

Stell dir vor, Dein Projekt ist fertig, abgenommen und im Einsatz. Du bist krank oder im Urlaub und Der kunde braucht eine Änderung oder etwas funktioniert nicht. Ein Kollege, der das Projekt nicht kennt, soll diese Aufgabe übernehmen. Was muss der wissen?

Wozu dient das Projekt, welche Technologien sind verwendet, wo liegt der Quellcode, wie wird die Anwendung (?) ausgeliefert, welche Passwörter sind an welchen Stellen erforderlich, welche Prozesse/Aufgaben werden von welchen Klassen oder Modulen abgebildet...?`Welche Dinge haben Dich bei der Entwicklung Zeit gekostet, wie hast Du sie gelöst... Räder, die jemand, der sich neu einarbeiten muss, nicht neu erfinden müssen sollte.

mit "betrieblicher doku" wird das teil gemeint sein, das die ihk bekommt. darin hast du dokumentiert, was du 35 h lang so gemacht hast. ist-zustand aufgenommen und niedergeschrieben, konzeptioniert usw. usf.

war das schreiben der doku nicht teil der 35 stunden?

jo wars...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.