Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ITSE - Transformator und Spannungsabfall

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine Frage zur einer Prüfungsaufgabe. Ich bin mir nicht sicher ob meine Lösung richtig ist. Vielleicht könntet ihr eben einen Blick drauf werfen und was dazu sagen.

Aufgabe 1)

An einen Transformator sollen zwei Halogenlampen angeschlossen werden. Ich soll begründen ob der Transformator für diesen Einsatzzweck geeignet ist.

Typenschild Transformator:

PRI.: 230V ~ 50Hz

SEC.: 12V ~ 10A 120VA

Typenschild Halogenlampe:

Leistungsstufe: 50W

Spannung: 12V

Antwort: Die Halogenlampen benötigen 12V die der Transformator auch liefert. So weit so gut. Dann sollen zwei angeschlossen werden also: 2 * 50W = 100W. Transformator: 12V * 10A = 120W. Der Transformator hat genügend Leistung für zwei Halogenlampen. Für 3 allerdings nicht.

Aufgabe 2)

Der Transformator (siehe oben) soll 6 Meter entfernt vom Regal (mit dem Halogenspot) aufgestellt werden. Gesucht ist der Leitungsquerschnitt bei delta U = 3%.

Antwort: Mir bereitet die benötigte Formel kopfschmerzen. Eigentlich liefert der Transformator bei SEC. ja Wechselstrom. Also bräuchte ich für delta U den Wirkleistungsfaktor (cos phi). Dieser ist aber in der Aufgabe nicht gegeben. Ich würde also mit cos phi = 1 rechnen, das wäre aber die Formel für Gleichstrom.

Ich würde folgende Formel nehmen und sie nach A (Querschnitt) umstellen:

Delta U = (2 * l * I ) / (elektr. Leitfähigkeit * A )

l = 6m

elektrische Leitfähigkeit d. Kupferleitungen ist gegeben.

Delta U wären dann 3% von 12 Volt (Spannung des Transformators)

Bei I bin ich mir unsicher. Ich würde sagen I = P/U = 100W/12V = 8,3A

Ich komme so auf einen Querschnitt von 4,9mm2, genormt wären es denn 6. Das erscheint mir etwas viel.

Danke für eure Hilfe.

danke für deine Antwort

zu 1)

also Leistung (W) + Blindleistung (VAr) = Scheinleistung (VA)

Muss ich denn bei Wechselstrom immer mit 0,7 Rechnen? Ich habe da öfters unterschiedliche Werte gesehen.

2)

Bei zwei kann ich den Fehler nicht entdecken. Ich verwende folgende Formel:

A= ( (2 * l * I) / delta U ) / Leitfähigkeit

also

A = ( (2 * 6m * 8,3A) / 0,36V ) / 56 m/ohm*mm2)

Ich würde jetzt nur noch darauf Tippen das der Fehler bei einem falschen I liegt.

Alternativ: I=P/U= (100W * 0,7) / 12V = 5,83A Wäre dann ein Querschnitt von 3,47mm2 kommt mir immer noch sehr viel vor.

Bearbeitet von synler

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.