Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Berichtsheft des alten Betriebes

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich habe während der Ausbildung den Betrieb gewechselt, aber ich habe bisher nicht eine Unterschrift für das Berichtsheft des alten Betriebes. Muß ich es vom alten Betrieb unterschreiben lassen oder das kann das auch mein jetziger Ausbilder unterschreiben?

Gruß

Aroree

ich würde sagen vom alten.....den der neue kann ja nicht wissen was du gemacht hast oder gab es absprachen...??

Nein, gab keine Absprachen.

dann müßte eigentlich dein alter chef unterschreiben.....

Hi !

Ich sehe das auch so: Nur der alte Betrieb kann das Berichtsheft unterschreiben. Schließlich bestätigt er dadurch, dass er dir genau diese Dinge beigebracht hat. Wahrscheinlich wird's eh darauf hinauslaufen, dass alle ungesehen unterschrieben werden.

Mir stellen sich hier nur zwei FDragen:

1) Warum ist das Berichtsheft noch nicht unterschrieben? Hast kein Ausbilder das Dingen sehen wollen?

2) Warum hast du den Betrieb gewechselt. Wenn der alte Betrieb nicht mehr existiert, kannst du auch keine Unterschrift mehr bekommen. In diesem Fall würde ich mich an die IHK wenden.

Gruß, Löti.

Hi!

Also bei mir ist da auch noch nirgenswo ne Unterschrift, ausser von mir selbst.

Laut Vorschrift muss die Berufsschule ja auch das Berichtsheft unterschreiben. Aber dafür interessieren sich die Lehrer ja nicht im geringsten...

Wenn die Unterschriften tatsächlich notwendig sind, muss halt mein Chef 40 Stück nachholen.

Original geschrieben von sandman

Hi!

Also bei mir ist da auch noch nirgenswo ne Unterschrift, ausser von mir selbst.

Laut Vorschrift muss die Berufsschule ja auch das Berichtsheft unterschreiben. Aber dafür interessieren sich die Lehrer ja nicht im geringsten...

Wenn die Unterschriften tatsächlich notwendig sind, muss halt mein Chef 40 Stück nachholen.

Dann würde ich das schleunigst nachholen und den "Chef" (ist das der Ausbilder) darauf ansprechen, warum er noch keinen Blick reingeworfen hat. Oder schaut er/sie sich das an und unterschreibt es später?

Naja habe ja noch Zeit. Bin ja erst im 2. Jahr...

Der Chef hat schon paar mal nen Blick reingeworfen, aber nur sehr oberflächlich.

Unterschrieben hat der aber noch nix.

Der sagt nur immer, das zu wenig drin steht...

Aber wenn ich nur zwei-drei Tätigkeiten im Monat mach, kann ich ja nicht mehr reinschreiben.

Ach das sch**** Berichtsheft kotzt mich so an.

Ist doch fürn Arsch...

Original geschrieben von sandman

Der Chef hat schon paar mal nen Blick reingeworfen, aber nur sehr oberflächlich.

Dann soll er gefälligst mal genauer reinschauen

Der sagt nur immer, das zu wenig drin steht...

Aber wenn ich nur zwei-drei Tätigkeiten im Monat mach, kann ich ja nicht mehr reinschreiben.

Dann red' mit ihm offen darüber. Er soll dir Beispiele nennen. Diskutiert darüber.

Mach irgendwas, lass das nur nicht schleifen, sonst hast du den Ärger am Ende der Ausbildung.

Ach das sch**** Berichtsheft kotzt mich so an.

Ist doch fürn Arsch...

Ich als Ausbilder weiß, dass es sehr lästig ist, aber wenn man regelmäßig schreibt und am Ball bleibt, ist es kein Problem. Dein Ausbilder soll mit dir mal beispielhaft eine Woche durchgehen, wie er's gerne hätte. Wenn du nicht mehr gemacht hast, als du bereits reingeschrieben hast, dann soll dein Ausbilder gefälligst für Arbeit sorgen, oder beschäftige dich selbst mit Internet-recherchen zu einem Thema oder bring dir eine Programmiersprache bei oder oder... Tu nur irgendwas - dir zuliebe. Vielleicht kannst du das bisher geschriebene auch noch detaillierter aufbrechen. Es gibt viele Möglichkeiten, ein ausführliches Berichtsheft zu schreiben, man muss nur wollen. Und fang lieber gleic damit an, noch hast du die Zeit, die bisherigen Einträge zu korrigieren, später wird's immer mehr und die Prüfung rück näher. Dann wirst du keine Zeit mehr dafür haben.

Löti.

@loeti,

der alte Betrieb existiert noch, ich habe gewechselt, weil ich dort nicht ausgebildet wurde.

Bis zum letzten Tag dort hat keiner wirklich das Berichtsheft sehen wollen obwohl ich es brav jeden Tag geführt habe. Und habs dann halt aus verschiedenen Gründen immer wieder vor mir her geschoben noch mal dorthin zu gehen um es abzugeben habe es jetzt aber am Montag abgegeben. Mal sehn ob er es unterschreibt.

ähm...ich brauche Unterschriften von der Berufsschule??....gut das auch mal zu erfahren...

oh mann und das 17 Tage vor der mündlichen *Panik*

Original geschrieben von Aroree

ähm...ich brauche Unterschriften von der Berufsschule??....gut das auch mal zu erfahren...

oh mann und das 17 Tage vor der mündlichen *Panik*

Nein, das ist nicht notwendig. Die IHK Köln schreibt:

---- snip ----

Ausbildender oder Ausbilder sowie Auszubildender bestätigen die Richtigkeit und Vollständigkeit der Eintragungen mit Datum und Unterschrift.

---- snip ----

Es gibt sehr wohl Formulare, die dies vorsehen, aber notwendig ist es nicht. Wenn im Formular dafür ein Feld vorgesehen ist (was bei dir wohl der Fall ist, sonst hättest du ja nicht "vergessen", sie von der Schule unterschreiben zu lassen), brauchst du die Unterschrift auch nicht, es sei denn der Betrieb verlangt dies ausdrücklich.

Original geschrieben von loeti

Die IHK Köln schreibt:

---- snip ----

Ausbildender oder Ausbilder sowie Auszubildender bestätigen die Richtigkeit und Vollständigkeit der Eintragungen mit Datum und Unterschrift.

---- snip ----

Den kompletten Text der IHK findet ihr hier: IHK Köln

Gruß, Löti.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.