Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Chef und ich haben darüber gewitzelt, was passieren würde, wenn man die vorgegebenen 70 Stunden für das Abschlussprojekt überschreiten würde, da bis jetzt die Projekte meiner Firma immer genau 70 Stunden gebraucht haben (zumindest auf dem Papier - ob das der Realität entspricht, kann ich nicht sagen).

An sich kann man ja nichts dafür, wenn z.B. bei der Programmierung unerwartet Fehler auftreten und sich der Zeitplan verzögert, aber was genau passiert in so einem Fall? Kann das Projekt dann von der IHK abgelehnt werden?

An sich kann man ja nichts dafür, wenn z.B. bei der Programmierung unerwartet Fehler auftreten und sich der Zeitplan verzögert, aber was genau passiert in so einem Fall? Kann das Projekt dann von der IHK abgelehnt werden?

Über den ersten Teil kann man streiten. ;)

Wenn der Zeitplan sich verzögert, kann man das Projekt nicht beenden. Das Ergebnis eines Projektes muss nicht zwingend Fertigstellung sein. Man muss dann eben nur dokumentieren, warum das so ist.

Das zu dokumentieren hat auch etwas von "authentisch", mehr jedenfalls als ein Projekt, dass viele Meilen gegen den Wind nach Zeitüberschreitung riecht und damit "unehrlich" ist.

Abgelehnt werden kann es nicht, es wurde ja bereits genehmigt. Aber Einbußen in der Benotung sind durchaus möglich und wären meiner Meinung nach auch richtig.

Über den ersten Teil kann man streiten. ;)

Wenn der Zeitplan sich verzögert, kann man das Projekt nicht beenden. Das Ergebnis eines Projektes muss nicht zwingend Fertigstellung sein. Man muss dann eben nur dokumentieren, warum das so ist.

Das zu dokumentieren hat auch etwas von "authentisch", mehr jedenfalls als ein Projekt, dass viele Meilen gegen den Wind nach Zeitüberschreitung riecht und damit "unehrlich" ist.

Abgelehnt werden kann es nicht, es wurde ja bereits genehmigt. Aber Einbußen in der Benotung sind durchaus möglich und wären meiner Meinung nach auch richtig.

Naja ab wann ist es denn eine "Zeitüberschreitung"?

Dass jeder genau 70 Stunden braucht, ist ja wohl Utopie. Ich habe in Wahrheit 73 oder 74 Stunden benötigt, kann ich das so reinschreiben, oder gibt das evtl. schon Abzug?

Kannst du - kommt drauf an wie die Prüfer gelaunt sind.

In der Zeitplanung steht 70, also brauchst du 70.

Wow ok, das hätte ich nicht gedacht.

Naja dann dürfen sie sich aber auch nicht beschweren, wenn es jeder auf 70 Stunden faked.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.