Veröffentlicht 16. September 201212 j Hallo zusammen, bei folgenden zwei Fragen stehe ich ein wenig auf der Leitung: 1) Unterschied zw. Geheimnisprinzip und OpenSource-Software? Das Geheimnisprinzip besagt ja, dass die interen Implementierung einer Methode verborgen bleibt. Bei OpenSource-Software ist der gesamte Quellcode offen und darf geändert und verbreitet werden. Ist das so korrekt? Wäre das eine Lösung für diese Aufgabe? 2) Lassen sich OpenSource und Geheimnisprinzip kombinieren? Ich würde sagen nein, da sich beide gegenseitig ausschließen, d.h. es geht nur eines von beiden. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch irgendwie möglich ist, beides zu realisieren...? Hat jemand einen Hinweis? Grüße Jan Bearbeitet 16. September 201212 j von JanMeier
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.