Veröffentlicht 8. Oktober 201212 j Liebe Community, wir setzen mehrere Fujitsu RX300S5 ein (Xeon QuadCore E5504, 32 GB DDR3 1333). Nun wollen wir die Server auf 64 GB RAM aufrüsten. Dazu benötigen wir ja bekanntlich eine zweite CPU und die dazugehörige Windows-Server-Lizenz. Nun meine Frage: Ich bekam die Information, dass nur "Fujitsu-CPUs" und "Fujitsu-RAM" verbaut werden darf, da sonst kein Support mehr geleistet wird o.ä.. Nach meinen allerneusten Infos kann ich Kingston-RAM (o.ä.) verwenden (dann allerdings kein Support), jedoch muss ich eine Fujitsu-Xeon-CPU einbauen. Normalerweise müsste es doch mit einer stinknormalen Intel Xeon CPU und Kingston-RAM funktionieren oder? Original-Fujitsu-Bauteile sind nämlich um ein vielfaches teurer als Intel oder Kingston... Kann einer etwas dazu sagen bzw. meine These bestätigen? ;-) Vielen Dank bereits! MfG
8. Oktober 201212 j Wir haben bei uns mehrer Fujitsu RX300S4 bei denen haben wir den Arbeitsspeicher auf das Maximum (48 GB) aufgerüstet mit nicht Orginal Speicher. Während er bootet erkennt er zwar das kein Orginal Speicher eingebaut ist, aber startet ohne Probleme. Beim RX300S5 habe ich es noch nicht probiert sollte aber auch kein Problem sein. Wie es mit den CPUs aussieht kann ich dir nicht beantworten da wir diese noch nicht getauscht haben, bzw. noch keine Zusätzliche eingebaut haben. Viele Grüße
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.