Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Methodenaufruf auf befehl aufrufen...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin ich wieder,

ich lerne java und mein erstes"großes" projekt neigt sich dem Ende. Jetzt hab ich eine Frage, ich habe ziemlich viele Methoden aufrufe, aber ich will nicht das er mit alles auf einmal ausgibt sondern nach und nach wenn ich z.b. n für next eingebe. Ein kleiner Ausschnitt meiner Aufrufe:


         try

        {

            System.out.println("\n_______________________________________________________________");

            System.out.println("Kunde 1 wird erstellt.");

            bank.erstelleKunde((long)10000, "Michael", "Mustermann");

            System.out.println("_______________________________________________________________");

        }

        catch(BankException e)

        {

            System.out.println(e.getMessage());

        }


        try

        {

            System.out.println("Kunde 2 erstellung fehlgeschlagen.");

            bank.erstelleKunde((long)10000, "Max", "Mustermann");

        }

        catch(BankException e)

        {

            System.out.println(e.getMessage());

        }

        System.out.println("_______________________________________________________________");


        try

        {

            System.out.println("Kunde 2 wird erstellt.");

            bank.erstelleKunde((long)10001, "Max", "Mustermann");

        }

        catch(BankException e)

        {

            System.out.println(e.getMessage());

        }

        System.out.println("_______________________________________________________________");


        try

        {

            bank.erstelleKunde((long)10002, "Adam", "Opel" );

            System.out.println("Kunde 3 wird erstellt.");

        }

        catch(BankException e)

        {

            System.out.println(e.getMessage());

        }

        System.out.println("_______________________________________________________________");

Joar, sollte ich da mit einem Scanner arbeiten? Wenn ja wie :S? Oder was anderem?

Hiermit kann man warten, bis der Anwender eine Eingabe bestätigt (nur für Testzwecke sinnvoll)

System.out.flush();

System.in.read();

System.in.skip(System.in.available());
Ansonsten noch ein bisschen Feinschliff:
statt

System.out.println(e.getMessage());

empfehle ich

e.printStackTrace();
statt (long)10000

empfehle ich 10000L

Gruß,

Kai

  • Autor

Ah, danke schön das mit der eingabe hat sich geklärt, ich habe einen Scanner benutzt, ich wies leider nicht beim feinschliff, habe ich übernommen, ich bin leider noch nicht ganz so bewand mit exception, und das mit dem

statt (long)10000

empfehle ich 10000L

, ist mir auch neu aber habe ich übernommen :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.