Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Update Konzept Datensätze aktualisieren

Empfohlene Antworten

Hallo Leute,

ich weiß nicht ob ich hier an der richtigen Stelle bin, aber ich fange einfach mal an.

Ich habe mir folgendes Konzept überlegt, um Datensätze aus einem ERP per WEB-API in ein Helpdesk anzulegen bzw. up zu daten.

In der Datenbank setzt das ERP System den Vermerk, wann ein Datensatz zuletzt geändert wurde(Datum und Uhrzeit), ich habe mir dann überlegt ein weiteres Feld anzulegen in dem drin steht, wann der Datensatz zuletzt per WEB-API aktualisiert wurde. Die WEB-API schreibt das Datum und die Uhrzeit dementsprechend in die Datenbank zurück.

Jetzt zur eigentlichen Abfrage. Wenn das Änderungsdatum und die Uhrzeit aus dem ERP System größer ist als das Datum und die Uhrzeit wann zuletzt der Datensatz von der WEB-API aktualisiert wurde, werden die Datensätze vorgeschlagen für ein neues Update.

Das ganze ist jetzt erst mal abstrahiert gesehen von der Datenbank. Drunter würde allerdings eine MS SQL liegen.

An sich finde ich das Konzept nicht schlecht, aber ich frage mich ob es nicht doch anders oder besser geht?

Was für ein Konzept verwendet man am besten um dieses Problem zu lösen? Konkretes Problem ist, Kunde wird im ERP-System angelegt und soll der per WEB-API im Helpdesk angelegt werden bzw. wenn schon vorhanden nur aktualisiert.

Gruß eure

IT-Biene

Was ist denn die Datenbasis des Helpdesks? Auch eine MSSQL Datenbank?

Wenn ja: MSSQL kennt Trigger... man kann definieren, wie/womit die Db auf ein Insert, auf ein Update oder ein delete reagieren soll. Damit können dann z.B. direkt StoredProcedures aufgerufen werden, die die Daten syncen.

  • Autor

Hallo Pixie,

das Helpdesk ist gehosted und somit kommen wir nur per WEB-API dran. An die Datenbank selber kommen wir nicht dran.

Es liegt aber eine SQL drunter das weiß ich.

Gruß

IT-Biene

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.