Veröffentlicht 15. Januar 201312 j Hi, Ich habe gerade ein paar Fragen zur ARP-Tabelle. Es ist eine Übungsaufgabe die ich gerne richtig lösen/verstehen möchte.. Subnetz1: 10.0.1.0/24 PC A: 10.0.1.2 PC B: 10.0.1.3 PC C: 10.0.1.4 Router R: 10.0.1.1 Subnetz2: 10.0.2.0/24 Router R: 10.0.2.1 Server S: 10.0.2.2 So und nun zur Aufgabe (alle ARP-Tabellen sind leer): 1) PC A sendet ein IP-Paket an S. Welche ARP-Pakete werden dabei gesendet? -> PC A sendet Ziel IP per broadcast an den Router R. Dann sendet der Router R das ARP-Paket von A mit der Ziel IP an S. S sendet das Paket zurück an R mit der IP von A. Und zu guter letzt sendet R das Paket an A mit der IP-Adresse von S. Ist das so richtig? 2) PC B sendet ein Paket zu A und zu C. -> innerhalb des Subnetzes sendet B jeweils ein Paket per broadcast an die anderen beiden PC's und erfährt so die MAC-Adresse. 3) Zu Spoofing muss ich mich erst noch einlesen... Wenn dazu Fragen auftreten stelle ich sie später/morgen hier Danke Schonmal...
15. Januar 201312 j zu 1) Ein ARP-Request wird nur innerhalb einer Broadcastdomäne (Subnetz) versendet. ARP spielt sich rein auf Layer2 ab, d.h. die "Pakete" werden nicht geroutet. PC A löst also erst die MAC-Adresse vom Router auf, schickt dann das IP-Paket zum Router, welcher wieder erst per ARP-Request die MAC-Adresse vom Server auflösen muss um das IP-Paket weiterzuleiten. zu 2) joa passt so MfG MarcoPolo
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.