Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage zu Aufgabe 4.6 ZP 2002

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HI,

eine Frage zur ZP Herbst 2002 Aufgabe 4.6:

Entgeltabrechnung Monat September Angestellter Meyer, Bruttogehalt beträgt 3000 €, er erhält

für den laufenden Monat eine Zulage von 219 € Brutto. Berechnen Sie sein Nettogehalt.

Lohnsteuer: 387,50 €

Soli: 0,00 €

Kirchensteuer: 8 % von Lohnsteuer

Krankenver. 14,9 %

Rentenver.: 19,1

Arbeitslosenver.6,5

Pflegever.: 1,7

Erste Frage ist ob ich die Zulage bei den Abzügen berücksichtigen muß oder nicht, aber egal

ob ich diese berücksichtige oder nicht, ich komme nicht auf das Ergebnis der Musterlösung(2121,29 €)

1. Rechnung: 3000-387,50 €-31 €=2581,50 €

2581,50 €-1260 €=2321,50 €

1260 € ensprechen 42,2 % von 3000 €(Summe der restlichen Versicherungen)

Moin,

Ich hab selber mal ein bisschen rumgerechnet. Vorher hab ich mir das Schema einer Mitarbeiterabrechnung angeschaut:

Schematischer Aufbau der Mitarbeiterabrechnung:

Bruttoentgelt

- Lohnsteuer

- Solidaritätszuschlag

- Kirchensteuer (bei entsprechendem Merkmal)

- Krankenversicherungsbeitrag (AN-Anteil)

- Pflegeversicherungsbeitrag (AN-Anteil)

- Rentenversicherungsbeitrag (AN-Anteil)

- Arbeitslosenversicherungsbeitrag (AN-Anteil)

= Nettoentgelt

+ Nettobezüge (steuer- und beitragsfrei)

- Nettoabzüge (steuer- und beitragsfrei)

= Auszahlungsbetrag

Daraus ergibt sich für mich:

3000€ + 219€ = 3219€ Bruttolohn

0,5 [AN-Anteil] * (0,149 + 0,191 + 0,065 + 0,017) = 21,1% Versicherungen vom Bruttolohn

Ausserdem werden 387,5€ + 0,08 * 387,5€ [Kirchensteuer] = 418,5 € abgezogen

=> 3219€ * (1-0,211) - 418,5€ = 2121,29€

So ist das ganz ausführlich ;)

Stimmt, Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezahlen ja 50/50 bei den Versicherungen, das war mein Fehler. Dann kommt man auch auf das richtige Ergebnis. Vielen Dank für die ausführliche Rechnung.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.