Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

FISI - Abschlussprüfung Sommer 2011 - GA1 - 1. Handlungsschritt - a)

Ich bin gerade dabei ein paar alte Prüfungen durchzuarbeiten, dabei bin über eine Lösung der IHK gestolpert..

Frage:

a) Die bisher getrennten LANs der beiden Gebäude sollen miteinander verbunden werden. Die Anbindung kann dabei über eine Monomode-LWL- oder Multimode-LWL-Leitung erfolgen.

Erläutern Sei den wesentlichen Unterschied zwischen den beiden LWL-Leitungen.

Lösung:

- Bei Multimode erfolgt die Einspeisung des Lichtsignals über eine Leuchtdiode, dadurch entstehen Laufzeitunterschiede bei den Licht-Strahlen.

- Bei Monomode erfolgt die Einspeisung über einen Laser, er entstehen keine Laufzeitunterschiede und es können größere Entfernungen überbrückt werden.

Kann es sein das die Lösung Unfug ist, oder habe ich es nur noch nicht richtig geblickt?

Ich bin mal Faul und kopiere meine Notizen hier her:

- Monomode: Für hohe Entfernungen (weit über 50Km ohne Repeater möglich - weil sehr geringe optische Dämpfung)

- Multimode: (mit Gradientenprofil) Kostengünstig - Für geringe Entfernungen (bis 3Km - weil Dämpfungswert) Diese Faser ist bei LANs die Standardfaser.

Laufzeitunterschiede Bei Multimode: Durch einen Kern mit großem Durchmesser, können sich mehrere Moden durch die

Faser ausbreiten. wegen der unterschiedlichen Laufzeiten der verschiedenen Moden tritt eine erhebliche

Impulsverbreiterung auf. Dadurch kann es zu Überlappungen mit den vorangegangenen und nachfolgenden Impulsen kommen.

Moden sind die verschiedenen Wege, dem die Photonen des Lichts entlang der Faser folgen können.

- Als optische Sender werden LEDs bei Übertragungsraten bis zu 622 Mbit/s eingesetzt. Für höhere Übertragungsraten (> 622 MBit/s) werden Laserdioden verwendet.

Laser/LEDs erzeugen ein Licht mit einer bestimmten Wellenlänge (Farbe)

WDM (Wavelength Division Multiplexing): Hierbei werden mittels mehrerer Laser Signale verschiedener Wellenlänge (Farben) eingekoppelt und gleichzeitig auf einer Faser übertragen.(nur bei Monomode möglich)

Ich wäre dankbar um Feedback :-)

lg

Bearbeitet von HybriZ

Ich geb' mal Wiki an, da das wirklich sehr gut erklärt ist: Lichtwellenleiter

Die Antwort auf die Frage ergibt sich dann daraus

Multimodefasern, in denen sich mehrere tausend Moden ausbreiten können, haben ein stark strukturiertes Strahlprofil (siehe Bild rechts). In Monomodefasern, die einen sehr kleinen Kerndurchmesser haben, kann sich nur die sogenannte Grundmode ausbreiten, deren Intensität in radialer Richtung näherungsweise normalverteilt ist. Die Anzahl der auftretenden Moden beeinflusst die Signalübertragung, da jede Mode einen unterschiedlich langen Lichtweg nimmt. Deshalb zeigen Multimodefasern mit zunehmender Länge eine stärkere Signalverfälschung (Modendispersion) als Monomodefasern, die somit zur Signalübertragung über weite Strecken besser geeignet sind.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.