Veröffentlicht 5. September 201312 j Morgen Leute, ich habe volgenden Auftrag: Ich soll ein Script schreiben, mit dem man sich auf einen FTP Server verbindet. Dann soll im Rootverzeichnis eine Text-Datei und in 3 weiteren Unterordner alle PDF-Dateien gelöscht werden. Anschließend sollen, aus vorgegebenen Quellverzeichnissen, die 3 Unterordner wieder gefüllt werden und eine neue Text-Datei hinterlegt werden. Ich habe eine hole_logfiles.ftp-Datei in der im Moment die Logindaten und die Löschbefehle drin stehen. Aufgerufen wird die Datei über ein Batchscript wie folgt: @echo off echo --- starte FTP-Transfer --- ftp -s:hole_logfiles.ftp echo --- fertig. Meine Frage ist, kann ich die Logindaten über das Batchscript an die FTP-Datei übergeben? Und wie... Ich bdeanke mich im Vorraus. Ansätze sind gerne gesehen, so dass ich mich reinarbeiten kann. Gruß Rien
5. September 201312 j Autor Ok, Thread kann geschlossen werden. Hab es geschafft. Falls sich jemand Gedanken gemacht hat, dafür danke ich.
5. September 201312 j Hallo, es gehört eigentlich zum guten Ton in Foren, dass man seine selber gefundenen Lösungen auch vorstellt - und damit eventuell anderen Usern auch helfen kann.
5. September 201312 j Autor Gut, dann werde ich dies morgen nachholen. Sitze jetzt nicht mehr auf der Arbeit.
26. September 201311 j Autor Ok, wie "versprochen" hier das Ergebnis (lieber spät als nie): [COLOR="#EE82EE"]@[/COLOR][COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] off [COLOR="#FF0000"]:Konfigurationsbereich[/COLOR] [COLOR="#008000"]:: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ :: +++++++++++++++++++++++++++ Konfigurationsbereich Start +++++++++++++++++++++++++++ :: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++[/COLOR] [COLOR="#008000"]:: Verbindungsdaten[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] ftp_address= [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR]ftp_port=21 [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] user_login= [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] user_passwd= [COLOR="#008000"]:: Ordnerstruktur :: WICHTIG - Pfad darf nicht auf \ enden :: Verzeichnis des Rootordners auf dem FTP-Server[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] ftp_ordnerpfad= [COLOR="#008000"]:: Lokales Quellverzeichnis der Begleitzettel.txt-Datei[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] quelle_txt= [COLOR="#008000"]:: Lokales Quellverzeichnis der Ordner (Kann nach Belieben angepasst werden)[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] quelle_Minijobs= [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] quelle_Vollzeitstellen= [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] quelle_Teilzeitstellen= [COLOR="#008000"]:: Sonstiges[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] del_pdf=*.pdf [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] put_pdf=*.pdf [COLOR="#008000"]:: Speicherort der FTP-Befehlsdatei[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] pfad_ftpscript= [COLOR="#008000"]:: Name des FTP-Befehlsdatei - sollte auf .ftp enden[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]set[/COLOR] scriptname= [COLOR="#008000"]:: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ :: +++++++++++++++++++++++++++ Konfigurationsbereich Ende ++++++++++++++++++++++++++++ :: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] ################################# [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] ### Start FTP Transfer-Script ### [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] ################################# [COLOR="#008000"]:: Verbindungsdaten in .ftp-Datei schreiben[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] open %ftp_address% %ftp_port%>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] %user_login%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] %user_passwd%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#008000"]:: Auszuführende Befehle in .ftp-Datei schreiben :: Deaktivieren der notwendigen Benutzereingabe, damit man mehrere Dateien löschen und hochladen kann [/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] prompt n>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#FF0000"]:Löschfunktion[/COLOR] [COLOR="#008000"]:: Begleitzettel.txt löschen[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] cd %ftp_ordnerpfad%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] pwd>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] delete Begleitzettel.txt>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] mdelete %del_pdf%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#008000"]:: Löschen des Inhalts im Minijobs-Ordner[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] cd %ftp_ordnerpfad%/Minijobs>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] pwd>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] mdelete %del_pdf%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#008000"]:: Löschen des Inhalts im Vollzeitstellen-Ordner[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] cd %ftp_ordnerpfad%/Vollzeitstellen>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] pwd>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] mdelete %del_pdf%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#008000"]:: Löschen des Inhalts im Teilzeitstellen-Ordner[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] cd %ftp_ordnerpfad%/Teilzeitstellen>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] pwd>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] mdelete %del_pdf%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#FF0000"]:Uploadfunktion[/COLOR] [COLOR="#008000"]:: Neue Begleitzettel.txt hochladen[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] lcd %quelle_txt%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] cd %ftp_ordnerpfad%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] pwd>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] put Begleitzettel.txt>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#008000"]:: Neue Minijobs hochladen[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] lcd %quelle_Minijobs%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] cd %ftp_ordnerpfad%/Minijobs>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] pwd>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] mput %put_pdf%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#008000"]:: Neue Vollzeitstellen hochladen[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] lcd %quelle_Vollzeitstellen%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] cd %ftp_ordnerpfad%/Vollzeitstellen>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] pwd>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] mput %put_pdf%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#008000"]:: Neue Teilzeitstellen hochladen[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] lcd %quelle_Teilzeitstellen%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] cd %ftp_ordnerpfad%/Teilzeitstellen>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] pwd>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] mput %put_pdf%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#008000"]:: FTP Session beenden[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] quit>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] bye>>%pfad_ftpscript%\%scriptname% [COLOR="#008000"]:: FTP-Script ausführen und Logdatei schreiben[/COLOR] [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] FTP Logdatei vom %DATE% um %TIME%>%pfad_ftpscript%\%scriptname%_%DATE%.log [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] ------------------------------------------>>%pfad_ftpscript%\%scriptname%_%DATE%.log [COLOR="#ADD8E6"]ftp[/COLOR] -s:%scriptname%>>%pfad_ftpscript%\%scriptname%_%DATE%.log [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] ################################ [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] ### Ende FTP Transfer-Script ### [COLOR="#0000FF"]echo[/COLOR] ################################
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.