Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektvorschlag Virtualisierung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute,

ich muss demnächst meinen Projektantrag einreichen und dachte mir, Ihr habt eventuell noch Anregungen für mich bzw. könnt mal Kommentare dazu abgeben. :)

Dabei ist noch zu erwähnen das die Virtualisierungslösung von der GF vorgegeben ist.

Hier mal mein Antrag:

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma XXX gehört zu einem Verbund aus fünf mittelständigen Firmen, welche im Gewerbe- und Technologiepark XXX ansässig sind. Alle Firmen arbeiten im gleichen Gebäude und teilen sich die vorhandenen EDV-Systeme. Aktuell betreibt der Firmenverbund XXX sechs Server auf die insgesamt bis zu 57 Clients zugreifen. Der Hauptserver läuft unter Microsoft Windows Server 2008 Small Business.

Durch den mit der Zeit gewachsenen Datenbestand sowie geänderte Anforderungen an die Serversoftware, ist eine Erweiterung der vorhandenen Systeme notwendig. Der zurzeit eingesetzte Hauptserver lässt sich allerdings nicht weiter aufrüsten.

Ich wurde von der Geschäftsleitung beauftragt eine Lösung zu erarbeiten und bereit zu stellen. Diese soll den gestiegenen Anforderungen gerecht werden und es soll dabei die Anzahl der physikalischen Server minimiert werden.

Das Ziel des Projekts ist die Zusammenstellung und Inbetriebnahme eines neuen Serversystems unter Verwendung des VMWare vSphere Essentials Kit zur Virtualisierung der Server.

Projektumfeld:

Das Projekt wird in der EDV Abteilung des Betriebs XXX durchgeführt

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Planungsphase

IST-Analyse - 2 Stunden

Festlegung des SOLL-Konzepts - 2 Stunden

Kostenschätzung - 1 Stunden

Einholung von Angeboten / Beschaffung - 3 Stunden

Realisierung

Zusammenbau und Inbetriebnahme der Hardware - 6 Stunden

Installation und Konfiguration der Virtualisierungssoftware - 2 Stunden

Testphase

Funktionsprüfung - 6 Stunden

Zeit für eventuelle Fehlerbehebungen - 2 Stunden

Nacharbeiten

Erstellung der Projekt-Dokumentation - 8 Stunden

Zeitaufwand insgesamt: 32 Stunden

Bestandteile der Dokumentation:

Deckblatt

Inhalts- & Anlagenverzeichnis

IST-Analyse

SOLL-Konzept

Durchführung

Abschluss

Glossar

Anlagen

Das Ziel des Projekts ist die Zusammenstellung und Inbetriebnahme eines neuen Serversystems unter Verwendung des VMWare vSphere Essentials Kit zur Virtualisierung der Server.

Meine gezeigte Leistung in diesem Projekt ist das ausführen eines Instalationsassistenten!

Gruß Pönk

  • Autor

Hi Pönk,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Ich hab nochmal nachgedacht. VMware ist leider ein Vorgabe von der GF... das muss allerdings die Prüfungskommision ja nicht wissen. Ich kann ja einen Vergleich von verschiedenen Virtualisierungslösungen (XenServer, Hyper-V, ESXi) einbringen und dann über eine Analyse den Schwenk auf vSphere nehmen. Ich hab den Projektantrag mal dahingehend umgeschrieben:

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma XXX gehört zu einem Verbund aus fünf mittelständigen Firmen, welche im Gewerbe- und Technologiepark XXX ansässig sind. Alle Firmen arbeiten im gleichen Gebäude und teilen sich die vorhandenen EDV-Systeme. Aktuell betreibt der Firmenverbund XXX sechs Server auf die insgesamt bis zu 57 Clients zugreifen. Der Hauptserver läuft unter Microsoft Windows Server 2008 Small Business.

Durch den mit der Zeit gewachsenen Datenbestand sowie geänderte Anforderungen an die Serversoftware, ist eine Erweiterung der vorhandenen Systeme notwendig. Der zurzeit eingesetzte Hauptserver lässt sich allerdings nicht weiter aufrüsten.

Ich wurde von der Geschäftsleitung beauftragt eine Lösung zu erarbeiten und bereit zu stellen. Diese soll den gestiegenen Anforderungen gerecht werden und es soll dabei die Anzahl der physikalischen Server minimiert werden.

Das Ziel des Projekts ist die Zusammenstellung und Inbetriebnahme eines neuen Serversystems unter Verwendung von Software zur Virtualisierung der vorhandenen Serversysteme. Hierbei sollen gängige Virtualisierungslösungen miteinander verglichen und die für das Firmenumfeld am besten geeignete Software ausgewählt werden.

Projektumfeld:

Das Projekt wird in der EDV Abteilung des Betriebs XXX durchgeführt

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Planungsphase

IST-Analyse - 2 Stunden

Festlegung des SOLL-Konzepts - 2 Stunden

Vergleich von Virtualisierungslösungen - 2 Stunden

Begründete Auswahl der Virtualisierungssoftware - 2 Stunden

Kostenschätzung - 1 Stunden

Einholung von Angeboten / Beschaffung - 3 Stunden

Realisierung

Zusammenbau und Inbetriebnahme der Hardware - 6 Stunden

Installation und Konfiguration der Virtualisierungssoftware - 2 Stunden

Testphase

Funktionsprüfung - 6 Stunden

Zeit für eventuelle Fehlerbehebungen - 2 Stunden

Nacharbeiten

Erstellung der Projekt-Dokumentation - 8 Stunden

Zeitaufwand insgesamt: 35 Stunden

Bestandteile der Dokumentation:

Deckblatt

Inhalts- & Anlagenverzeichnis

IST-Analyse

SOLL-Konzept

Durchführung

Abschluss

Glossar

Anlagen

Geplante Präsentationsmittel:

Laptop, Beamer

Gruß

Benne

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.