Zum Inhalt springen

Bitte um Prüfung der Grammatik und Syntax meines Projektantrages


mm19

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben

Ich bitte euch mein Projektantrag grammatikalisch und syntaktisch mal unter die Lupe zu nehmen, da ich ihn morgen abgeben muss...

Das Thema ist technisch gesehen nicht so tiefgreifend aber ein Lehrer meiner BS der mit in den Prüfungen sitzt meinte dass das Thema durchaus so geht.

Beruf: FiSi

Thema:

Realisieren einer Client/Server Lösung in einem neuen Verwaltungsnetz

Projektbeschreibung:

Die Schule X hat im Zuge einer IT-Modernisierung vor die alten PCs abzulösen und zukünftig mit Thin Clients zentral auf einem Terminalserver zu arbeiten. Eine externe Elektro Firma hat bereits einen Serverschrank aufgebaut und die Verkabelung der Patchdosen etc. vorgenommen. Der Terminalserver soll eine zentrale Nutzerverwaltung und eine zentrale Datenablage ermöglichen. Des Weiteren sollen Daten auf dem Server sollen täglich gesichert werden.

(Darf/Muss ich im richtigen Projektantrag die echte Schule benennen?)

Projektphasen:

1.Analyse 6h

Vor Ort Datenaufnahme 2h

Soll Analyse 2h

Evaluieren der möglichen Serverbetriebssysteme 2h

2.Installation und Einrichtung der Hardware 13h

Installation von Server Rollen 3h

Einrichten von Nutzern in der Nutzerverwaltung 4h

Einrichten des Terminalserverdienstes 4h

Einrichtung der Datensicherung und der USV 2h

3.Testphase 2h

Test-Anmeldungen, prüfen der aller Funktionen 1,5h

Test bei Stromausfall 0,5h

4.Rollout 8h

Vor Ort Umstellung und Aufbau 8h

5.Auswertung und Projektdokumentation 6h

Evtl. Probleme lösen 1h

Ausarbeiten der Projektdokumentation 5h

Geplante Dokumentation:

Netzwerkdokumentation des Verwaltungsnetzes

Visio Zeichnung des Netzwerkes

Power Point Präsentation

Ist alles so verständlich und kommt auch rüber dass ich Entscheiden werde welches OS auf dem Server kommt (Linux 2012R2 etc.) Des Weiteren muss ich ja ein Datensicherungskonzept entwickeln und bei der Nutzerverwaltung gibt es ja auch Alternativen zu Active Directory was ich dann evaluieren kann.

Danke schonmal :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal inhaltlich:

Es gibt hier so eine Faustregel: 1/3tel Vorbereitung und Planung, 1/3tel Durchführung, 1/3tel Doku (sowohl intern/für den Kunden also auch für die IHK).

Wenn du als einzige Entscheidung in der Analysephase, dann können sich die Prüfer daran hemmungslos austoben ... wenn du darauf Lust hast, okay.

Ich würde da aber noch ein paar Entscheidungen 'reinpacken, wenn's irgendwie geht. Backup-Geschichten zB.

In der Analysephase entscheidest du dich für ein OS, in der Installationsphase wird es aber als fertig vorausgesetzt, du beginnst ja sofort mit der "Installation der Server Rollen". Da fehlt irgendwas.

Weiter unten richtest du die Datensicherung und die USV in 2 Stunden ein ... okay, Backup und Restore sind zwei verschiedene Welten, aber du könntest zumindestens mal ein Restore ausprobieren. Dafür wird die Zeit aber nicht ausreichen.

Was machst du in den 8 Stunden "Umstellung und Aufbau". Prinzipiell sollten alle Zeiten > 4 Stunden aufgeschlüsselt sein ... die 8 Stunden passen auch nicht so richtig in das, was du vorher gemacht hast ... eigentlich sieht das Projekt fertig aus und du bräuchtest vielleicht noch 'ne Stunde, um den Server entgültig in das Rack zu wuppen.

Zur Syntax: lies dir mal einfach dein Projektantrag laut vor ... dann solltest du die größten Probleme schon finden. Ansonsten sind wir hier ITler ... in Rechtschreibung sind die alten Sekretärinnen deiner Firma die absoluten Profis, nimm 'ne Tafel Schokolade mit :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für die Antwort :)

Also in die erste Phase soll die Entscheidung des OS rein, welche Nutzerverwaltung (ob AD oder evtl Samba) und dann welche Backupsoftware / Strategie. Ich denke da sollte es genügend Spielraum geben damit der wirtschaftlich/kaufmännische Bereich abgedeckt ist.

Dann in den Phasen "Installation der Serverollen" hab ich schon abgeändert das ist mir selber noch aufgefallen ;)

In den 8 Stunden "Umstellung und Aufbau" hab ich die Datenübernahme der alten PC's sowie Einrichtung der alten Drucker mit eingerechnet. Also sollte ich das lieber aufschlüsseln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei dir steht nur "Evaluieren der möglichen Serverbetriebssysteme" ... da kommt spontan kein Prüfer drauf, dass du auch Backup-Systeme und die passende Strategie untersuchen möchtest. Bekommst du das in 2 Stunden hin, incl etwas Marktforschung?

In "Einrichten von Nutzern in der Nutzerverwaltung" richtest du da nicht schon ein Teil der Nutzer ein, die du in den 8 Stunden "Umstellung und Aufbau" migrieren willst?

Mehr fällt mir gerade nicht ein ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...