Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wake On LAN funktioniert nur unzuverlässig - Switch schuld?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mehrere Rechner so konfiguriert, dass man sie über Wake-On-LAN einschalten kann, sodass ich bei Bedarf von unterwegs über einen RaspberryPI, der immer läuft, weitere Rechner hochfahren kann. Allerdings funktioniert das irgendwie nur manchmal, wobei der Start über das Magic Packet entweder bei allen Systemen zu gegebener Zeit funktioniert oder bei Keinem. Auch leuchten die LEDs an den Netzwerkkarten der PCs nicht immer, wenn sie im Standby sind.

Nun würde mich es interessieren, ob ggf. der Switch das Problem ist oder die Rechner einfach die Netzwerkkarten deaktivieren, wenn sie zu lange im Standby sind. Probleme mit dem Switch konnte ich aber bislang nicht feststellen.

  • 4 Wochen später...

Hallo Goa Skin,

welches Betriebssystem läuft den auf den Systemen? Denn wenn du Windows 8 nutzt, ist

das ein allgemeines Problem, s. Wake on LAN unter Windows 8 nach dem Soft-Off ermöglichen, ist ein bisschen vom Netzwerktreiber abhängig ob er das ganze dann noch unterstützt.

Was bei einigen Usern auch geholfen haben soll sind statische Einträge im ARP-Cache der jeweiligen Rechnern, aber wenn du sagst dass die LEDs nicht mehr leuchten, wird das bei dir eher nicht das Problem sein... Schonmal versucht das ganze ohne den Switch zu steuern? Also mal vereinzelt einen oder 2 Rechner dafür herzunehmen? Ich konnte meinen Rechner nämlich über WoL über einen Switch damals nicht realisieren, als ich ihn rausgenommen habe ging es ohne Probleme.

  • Autor

Hier kommen Multiboot-Systeme zum Einsatz (Windows 8.1 und Ubuntu). Allerdings wird unter Windows 8 kein Soft-Off genutzt. Die Systeme sind definitiv im Standby und machen nach jedem Einschalten die ganze Boot-Prozedur (BIOS, dann Bootloader) durch. Von daher läuft auch definitiv kein Betriebssystem im Standby und damit auch keine "Soft"-Netzwerktreiber.

Was ist denn für ein Switch in Verwendung? Ist er überhaupt managebar ?

Eine andere Option der Fehlerfindung wäre es doch einfach mal mit dem Wireshark ( o.ä. )

mitzuschneiden, den Verlauf des Magic-Packet also zu verfolgen, wenn die Packets gar

nicht erst an die Clients kommen weißt du ja wo du suchen musst..

  • Autor

Ein ganz normaler handelsüblicher 8Port-Switch, Preisklasse 15 Euro, ist im Einsatz.

Problem bei Wake-On-LAN ist aber, dass der Empfänger das WOL-Paket nicht beantwortet. Die Netzwerkkarte mit der gegebenen MAC-Adresse nimmt einfach nur zur Kenntnis, dass sie das System hochfahren kann. Wireshark würde nur sehen, dass irgend ein Client das Paket abgesendet hat - ob damit jemand was macht oder nicht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.