Cathz Geschrieben 28. Januar 2015 Geschrieben 28. Januar 2015 Hallo, hätte mal eine Frage an euch.. und zwar habe ich zur Zeit im Testnetzwerk 2 Windows Server 2012. Auf dem ersten läuft DC, DNS, DHCP und auf dem zweiten nur DC und DNS. Der erste Server hat 2 Netzwerkkarten aktiv, eine fürs Testnetz und die andere für das produktiv Netz. Gewollt ist jetzt, dass einige Rechner vom Produktivnetz mit in die Domäne vom Testnetz gehen allerdings die IP Adressen vom DHCP Server im produktiv Netz beziehen. Hatte bisher mittels dem RRAS Server NAT vom Test ins Produktiv eingerichtet. Richtig oder falsch? Bevor ich jetzt aus Unwissenheit einen 2. DHCP ins Produktivnetz schmeiße würde ich gerne von euch wissen ob das möglich? Möchte nur wissen ob .. nicht wie
Dev>Null Geschrieben 29. Januar 2015 Geschrieben 29. Januar 2015 NAT wird dich beim DHCP VLAN übergreifend nicht weiterbringen. Als Stichworte wenn du es selber testen willst: - VLAN´s - IP Helper Adresse - Subnetz Adresspool ...und auch den Router mit einbeziehen.... Wenn du auch zwei getrennte Domänen hast und nicht nur Netzbereiche als Stichwort vertrauensstellung....
da_doni Geschrieben 2. Februar 2015 Geschrieben 2. Februar 2015 Zudem sollte man auf einem DC nur einen Netzwerkadapter bereitstellen - "multihomed DCs" sind für Probleme bekannt: Active Directory communication fails on multihomed domain controllers Multihomed DCs with DNS, RRAS, and/or PPPoE adapters | Ace Fekay
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden