Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Firewall GPO

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Leute,

ich versuche seit Stunden meine Firewall GPO etwas umzustricken - ich glaube mittlerweile fehlt mir die Geduld.

Ist - Zustand:

Derzeit habe ich eine GPO, die auf alle Computer die Windows-Firewall für das Domänenprofil deaktiviert.

Diese GPO funktioniert wunderbar. Die Sicherheitsfilter besagen, wirke auf alle Authentifizierten Benutzer.

Leider schränkt diese GPO aber auch die Domänenadministratoren ein. Auch diese dürfen keine Änderungen an der Firewall vornehmen - GPO sei dank.

Soll - Zustand:

Genau diese oben beschriebene Thematik soll sich ändern. Domänenadministratoren sollen von dieser GPO nicht tangiert werden. Domänenadministratoren sollen Änderungen an der Windows-Firewall vornehmen können.

Bisherige Maßnahmen:

1.) In der GPO, auf dem Reiter "Delegierung" den Domänenadmins das Recht "GPO übernehmen" verweigert -> kein Erfolg

2.) Erstellung einer neuen GPO "FirewallAdmin". Dort habe ich explizit eingestellt, dass das Domänenprofil "nicht konfiguriert" wird. Die Verarbeitungsreihenfolge wurde dann so abgeändert, dass zuerst die GPO-Einschränkung erfolgt und dann meine GPO "FirewallAdmin", die es den Domänenadministratoren erlauben soll die Firewalleinstellungen zu verändern.

Diese Reihenfolge habe ich auch schon umgekehrt - leider ohne Erfolg.

Die Sicherheitsfilter besagen, wirke auf Domänenadministratoren.

Was mache ich falsch?

Ich sage vorab schon einmal vielen Dank für eure Hilfestellung.

Gruß

Teutone

Bearbeitet von Teutone

Nimm mal auf deiner, im Text, ersten GPO die "Authentifizieren Benutzer" weg. Denn Administratoren authentifizieren sich ja schließlich auch [emoji6] und füge die "Domänen Benutzer" hinzu und erlaube denen die GPO zu übernehmen. Das klappt zumindest bei GPOs für Terminal Server.

  • Autor

Hi Ozelott,

ach du heilige ..... . Ich werde das gleich morgen einmal in meiner Testumgebung ausprobieren. Manchmal braucht man doch mal einen gesunden Abstand von den Dingen.

Ich werde berichten ;).

Viele Grüße

Teutone

  • Autor

Hallo Ozelott,

natürlich war es genau diese kleine Einstellung. Ich sage nur soviel - Es passiert einem doch von Zeit zu Zeit, dass man an der Betriebsblindheit leidet.

In diesem Sinne nochmals vielen Dank.

Viele Grüße

Teutone

Die Firewallkonfiguration ist eine Computerrichtlinie, hat also auf die Gruppe "Domänen-Benutzer", die nur Benutzer enthält, keine Auswirkungen. Die Firewall müsste nun also von allen Benutzern mit lokalen Adminrechten auf den PCs bearbeitbar sein. Da die Gruppe "Domänen-Admins" standardmäßig in die lokale Administratorengruppe aufgenommen wird, klappt das auch mit dem Bearbeiten der Richtlinie als Domänen-Admin.

Von daher hast du mit deiner Richtlinie nichts anderes gemacht, also die Einstellung der Gruppenrichtlinie außer Kraft zu setzen - daher dürfen nun alle lokalen Admins auf den PCs die Firewall konfigurieren... ;)

Im Grunde genommen solltest du also gar keine Richtlinie brauchen, du könntest die Richtlinie daher genauso gut deaktivieren.... ;)

  • Autor
Die Firewallkonfiguration ist eine Computerrichtlinie, hat also auf die Gruppe "Domänen-Benutzer", die nur Benutzer enthält, keine Auswirkungen. Die Firewall müsste nun also von allen Benutzern mit lokalen Adminrechten auf den PCs bearbeitbar sein. Da die Gruppe "Domänen-Admins" standardmäßig in die lokale Administratorengruppe aufgenommen wird, klappt das auch mit dem Bearbeiten der Richtlinie als Domänen-Admin.

Von daher hast du mit deiner Richtlinie nichts anderes gemacht, also die Einstellung der Gruppenrichtlinie außer Kraft zu setzen - daher dürfen nun alle lokalen Admins auf den PCs die Firewall konfigurieren... ;)

Im Grunde genommen solltest du also gar keine Richtlinie brauchen, du könntest die Richtlinie daher genauso gut deaktivieren.... ;)

Hi da_doni.

dahingehend hast du vollkommen recht. Ich habe mir das Szenario nochmals genauer in meiner Testumgebung angeschaut. Sobald ich die Authentifizierten Benutzer aus der GPO entferne und die Domänenadmins hinzufüge, habe ich das von dir beschriebene Verhalten - soweit absolut für mich nachvollziehbar.

Aber wie kann ich dann meinem Ziel näher kommen?

Mein Wunsch wäre es, dass nur Domänenadministratoren die Firewalleinstellungen bearbeiten können. Alle anderen User sollen die Firewallkonfiguration per GPO zentral erhalten und nicht ändern können.

Was kann ich nun noch tun?

Vielen Dank vorab.

Gruß

Teutone

Hm schwierig. Was noch interessant wäre ist, wenn der Admin Einstellungen vornimmt. Bleiben die dann erhalten oder werden die von der GPO überschrieben?

Ich wüsste jetzt AdHoc keine Lösung, wenn die Benutzer lokale Admin sind. Außer man kann ihnen das öffnen der Firewall verbieten.

Wenn du den Usern die lokalen Adminrechte wegnehmen kannst, dann hast du dein Ziel erreicht...;)

In der Standardeinstellung haben Domänen-Admins das Recht zum Bearbeiten der Gruppenrichtlinien. Von daher würde ich eine Test-Gruppenrichtlinie anlegen, in der die Domänen-Admins eine Firewallregel eintragen können und als Sicherheitsfilter einen Test-PC eintragen. Dann kannst du eine Regel ändern, an dem PC gpupdate durchführen und wenn alles nach dem Testen klappt wie erwartet, trägst du die Regel in die Haupt-GPO für die Firewall (also für alle PCs) ein.

@Ozelott

Die GPO hat Vorrang.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.