Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Laufwerksprobleme

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Wir haben im Unternehmen eine Domäne mit ca. 300 Benutzern.

Auf dem Server ist ein DFS eingerichtet in dem sich Verknüpfungen von drei verschiedenen Servern befinden.

Wenn die Benutzer sich an ihrem Rechner anmelden wird auf dem Desktop eine Verknüpfung erstellt.

In dieser Verknüpfung befinden sich Ordner aus dem drei verschiedenen Servern.

Nun kommt es sehr oft vor, dass wenn man auf dem Desktop die Verknüpfung anklickt eine Benutzerabfrage erscheint.

Wenn man dort dann sein Konto und mit dem Passwort hinterlegt und sagt Anmeldedaten speichern wird die Verbindung wieder hergestellt.

Das komische an der Sache ist, dass es unregelmäßig passiert.

Ein Beispiel:

Ein User loggt sich ein und kann ohne Probleme die Verknüpfung öffnen. Am nächsten Tag ist die Verbindung weg und es kommt UAC Abfrage.

Man hinterlegt seine Benutzerinformationen und sagt Anmeldedaten speichern. Danach funktioniert es wieder 2 Tage und danach ist die Verbindung wieder weg

und es folgt wieder die UAC Abfrage.

Ich weiß leider kein Ansatz wie ich das Problem analysieren kann und hoffe, dass mir hier jemand Hilfe leisten kann.

Vielen Dank.

Es kommt wirklich die UAC-Abfrage für administrative Aufgaben? Oder meinst du das normale Login-Fenster? Bitte klar und deutlich ausdrücken und nicht die Begrifflichkeiten vermischen.

Sollte das ein "normales" Loginfenster sein: bei dem Haken "Logindaten speichern" wird das über die Anmeldeinformationsverwaltung gespeichert. Damit sollte man in einem domaingestütztem Netz nicht arbeiten, da die dort gespeicherten Einträge zum Beispiel keine Passwortänderungen vom User mitbekommen. Also bitte als erstes mal in der Anmeldungsinformationsverwaltung aufräumen und alle Einträge löschen.

Sind die Server alle an einem Standort? Wenn nein: schau bitte nach ob ihr unter den Standorten Replikationsprobleme im AD habt.

  • Autor
Vollzitat entfernt. CW

Es kommt wirklich die UAC Abfrage für administrative Aufgaben. Wir geben mittlerweile schon immer den administrator Account ein und sagen Anmeldedaten speichern. Bringt aber nichts da in unregelmäßigen Abständen halt immer wieder UAC Abfrage kommt.

Die Server sind alle am gleichen Standort!

Bearbeitet von Chief Wiggum

Sorry, aber in der UAC gibt es keinen Haken für "Anmeldedaten speichern".

  • Autor
Vollzitat entfernt. CW

Genau da liegt das Problem! Normalerweise wird es automatisch gemapt und auf dem Desktop wird eine Verknüpfung erstellt. In der Verknüpfung befinden sich 18 verschiedene Ordner, welche von drei verschiedenen Servern kommen.

Bei manchen Usern funktioniert es 3 Tage ganz normal und dann aufeinmal kommt die Abfrage nach Benutzername und Passwort wenn man die Desktopverknüpfung anklickt. Wenn man dann wieder den Benutzernamen und das Passwort eingibt und sagt Anmeldedaten speichern funktioniert es wieder für 1 Tag oder auch mehrere Tage. Irgendwann kommt halt wieder die Abfrage nach Benutzername und Passwort.

Bearbeitet von Chief Wiggum

Ihr authentifiziert euch dann wirklich bei den Benutzern mit dem "Administrator Account" und speichert die Authentifzierung??? Mit dem lokalen oder auch noch Domain Admin Account?? Und ihr betreut ernsthaft ein 300 User AD?? Da stimmen die Berechtigungen für die Laufwerke hinten und vorne nicht. Die Kerberos Tickets laufen dann halt ab nach default x -Stunden...

  • Autor
Vollzitat entfernt. CW

Ja ein Kollege authentifiziert immer als Administrator und umgeht das Problem bzw. schafft eigentlich noch mehr Probleme, wenn die User dieses Recht missbrauchen. Ich bin ziemlich neu in dem Unternehmen und es ist dort bereits die dritte Domäne im Einsatz. Bisher bin ich durch die ganzen Einstellungen/Konfigurationen noch nicht durchgestiegen.

Aber in den Gruppenrichtlinien ist das Kerberos als nicht definiert hinterlegt.

Bearbeitet von Chief Wiggum

Erstens: bitte nicht jedesmal den vorherigen Beitrag komplett zitieren. Danke.

Zweitens: ihr solltet euch jemanden ins Haus holen, der eure stümperhafte Administration einem Review unterzieht und im Netz aufräumt.

es ist dort bereits die dritte Domäne im Einsatz
Watt? Zwei ADs bereits geschrottet? Und der verantwortliche Kollege ist immer noch dort angestellt? Such dir einen anderen Arbeitgeber.
  • Autor

Dem Kollegen der die erste Domäne eingerichtet hat wurde gekündigt.

Der Kollege, der die zweite Domäne eingerichtet hat ist noch angestellt. Allerdings wurde er komplett aus der Domänengeschichte herausgezogen. Der dritte Kollege hat die Domäne eingerichtet und von selbst gekündigt und keiner hier weiß wie er die Domäne gemacht hat.

Jetzt hab ich das Glück mich damit auseinanderzusetzen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.