Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Errichtung eines public HotSpots

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Projekt wurde zum zweiten mal abgelehnt und ich bin ein wenig ratlos, wie ich meine Projektbeschreibung anpassen muss. Vielleicht könnt ihr mir sagen wie ich es noch anpassen muss.

Projektbeschreibung:

"entfernter Einleitungssatz ". Speziell im Eingangsbereich befindet sich das so genannte “...“

in dem bereits ein abgegrenzter Internetanschluss besteht. Dieser wird unabhängig vom

Firmennetzwerk betrieben und wurde in der Vergangenheit 5 mal im Jahr zu Veranstaltungen

von Kunden (Gästen) genutzt die ihr eigenes Equipment (WLAN-Router oder PC) mitgebracht

haben.

Zukünftig soll es möglich sein auch individuellen Tagesgästen diesen Internetanschluss via

WLAN zeitlich begrenzt zugänglich zu machen. Hierbei wird ein Voucher-System (Ticketsystem)

gewünscht um den Zugriff zu steuern. Der Anschluss muss aber nach wie vor für

Veranstaltungen exklusiv verfügbar sein.

Mein Projekt umfasst die Konzeption eines einfach zu bedienenden WLAN-HotSpots der Zeitlich

begrenzten Zugang zum Internet gewährt. Das Voucher-System muss auch von

Nicht-IT-Personal vor Ort bedienbar sein und bereits verankerte Sicherheitsrichtlinien der

Nutzung eines Internet Anschlusses gewährleisten.

Grundlegend wird im ersten Ausbaustadium eine Stand-Alone-Lösung gewünscht die alle

benötigten Dienste wie DHCP, Firewall und Voucher bereitstellt. Es soll jedoch die Möglichkeit

bestehen diese Stand-Alone-Lösung zukünftig beliebig zu erweitern (aus Stand-Alone wird

flächendeckend und controllergesteuert).

Gliederung:

1. Vorstellung des Unternehmens

2. Problembeschreibung ( siehe Projektbeschreibung)

3. Lösungsmöglichkeiten

3.1 aktuelle Lösung

3.2 Alternativlösungen

3.3 Zukunftsperspektiven

4. Sicherheit

4.1 Firewall

4.2 Datenschutz

4.2 rechtliche Grundlagen

5. Durchführung

5.1 Routerkonfiguration (Hardware und Software)

5.2 Routerinstallation (Netzanbindung und Platzierung)

6. Auswertung

6.1 Signalstärkemessungen

6.2 Anpassungen

6.3 Beruteilung

Ablehnungsgrund:

Die in der letzten Ablehnung geforderten Darlegungen zu

technische / kaufmännische Anforderung public HotSpot (Dienste, ...), Abdeckung, Sicherheit, rechtliche Grundlagen public HotSpot, Abgrenzung intern / extern sowie Switching / Routing sind noch nicht erkennbar. Damit ist der Projektumfang schwer abzuschätzen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.