Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Deployment Infrastruktur - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung? (FISI)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Projektantrag für die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker/Systemintegration zu schreiben. Ich möchte in meiner Firma eine Deployment und Konfigurationsmanagement Infrastruktur aufbauen, um die Provisionierung von virtuellen Maschinen zu automatisieren. Im Rahmen des Projektes soll dann die Infrastruktur aufgebaut werden und ein Provisionierungsprozess beschrieben und konfiguriert werden. Mögliche Lösungen die ich mir dazu angeschaut habe sind z. B.

- Puppet + Foreman
- Puppet Enterprise
- Chef + Foreman

Im Projekt soll ich ja wirtschaftliche Entscheidungen treffen. Ich denke aber dass eine echte Evaluation der verschiedenen Softwareprodukte den Rahmen des Projektes sprengen würde. Daher frage ich mich nun, was denn noch alles unter die Kategorie der "Wirtschaftlichen Entscheidung" fällt?

Was mir da spontan einfällt:

1. Ich könnte anführen, dass mein Arbeitgeber mir 3 Lösungen (oder sogar nur 2) vorgibt und ich soll mich anhand einer Kostennutzenanalyse für die beste/rentabelste Lösungen entscheiden.

oder

2. Ich fokussiere mich auf nur eine Lösung, lege dafür aber da, was für ein Kostenersparnis das Projekt der Firma insgesamt bringt (Automatisierung vs. Händisch) und ab wann der Nutzen den Aufwand übersteigt (Break-Even).

Zu 2: Ich habe sowas hier schon mal in anderen Anträgen gelesen, wobei ich mich da immer frage, ob diese Fragestellung nicht ein Henne-EI Problem ist: Dadurch dass ich den Projektantrag ja schon einreiche ist die Entscheidung ja schon mehr oder weniger gefallen. Würde ich nämlich zu dem Schluss kommen, dass sich die Automatisierung nicht lohnt (wobei das im Projektumfeld in dem ich mich bewege sehr einfach zu beweisen ist das sich eine Automatisierung lohnt), dann wäre das Projekt ja an der Stelle zu Ende und es würde keine Durchführung geben. Die Darlegung dass sich das lohnt wäre dann ja mehr oder weniger dann nur ein Beweis, aber keine Entscheidung.

Sehe ich das zu kompliziert?


Hat jemand ein paar Tipps? :)

Ich bedanke mich

 

Viele Grüße

halcyon

 

Bearbeitet von halcyon

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.