Veröffentlicht 6. Mai 20205 j Guten Tag liebe Community, werde bald meine Abschlussprüfung (IT-Systemelektroniker) schreiben und befinde mich derzeit in der Vorbereitung. Hätte bezüglich der Abschlussprüfung Sommer 2019 einige Fragen, vielleicht könntet ihr mir ja helfen. Ich weiß wirklich überhaupt nicht weiter wie ich an diese Aufgabe rangehen soll, ich will keine Antwort zur Lösung sondern eine Vorgehensweise.
6. Mai 20205 j Autor Ich habe mich für die Verlegeart B2 entschieden, da mehradrige Kabel im Elektroinstallstionsrohren in oder auf der Wand möglich ist. Aber Leitungsquerschnitt bei 35°C komme ich nicht drauf. Muss es glaube nur raussuchen, da kein Rechenweg verlangt wird.
6. Mai 20205 j Autor Bei der zweiten Rechenaufgabe würde ich auf knapp 2,1% Spannungsabfall kommen. Der maximal zulässige Spannungsfall würde eingehalten werden. Rechenweg: Einphasenwechselstrom ◇U= 2×Leitungslänge×Leiterstrom×cos gam. / elektr. Leitfähigkeit × Leitungsquerrschnitt ◇U= 2 × 30m × 20A × cos 0,85 / 56 × 2,5 mm^2 ◇U = 1.199,86 / 140 = 8,564 ◇u = ◇U×100% / U ◇u = 8,56 × 100 / 400 = 2,14% ◇ soll ein Dreieck darstellen
9. Mai 20205 j Autor Bei der zweiten Rechenaufgabe würde ich auf knapp 2,1% Spannungsabfall kommen. Der maximal zulässige Spannungsfall würde eingehalten werden. Rechenweg: Einphasenwechselstrom ◇U= 2×Leitungslänge×Leiterstrom×cos gam. / elektr. Leitfähigkeit × Leitungsquerrschnitt ◇U= 2 × 30m × 20A × cos 0,85 / 56 × 2,5 mm^2 ◇U = 1.199,86 / 140 = 8,564 ◇u = ◇U×100% / U ◇u = 8,56 × 100 / 400 = 2,14% ◇ soll ein Dreieck darstellen
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.