Veröffentlicht 5. Februar 200223 j Hi PC-Fummler, wir armen Säcke stehen ja nun kurz vor der Prüfung. Ich bin diese Woche damit beschäftigt, meinen Antrag online zu stellen(IT-Kfm).Frage: Watt is nu mit der grafischen Darstellung des zeitlichen handlungablaufes? Wie will die IHK das (da ist immer besetzt)?MS Projekt, oder was? Wer weiß Rat?:WD
5. Februar 200223 j Original geschrieben von Jonik ...MS Projekt, oder was? Wer weiß Rat? genau, entweder mit Project eine Zeitplanung erstellen oder mit Visio den Projektablauf visualisieren. Das reicht allemal. :D
6. Februar 200223 j ich hab gestern gehört, dass man diese Zeitplanung nun doch nicht braucht, zumindest nicht bei der IHK Aachen. Wer weiss was?
6. Februar 200223 j Bei uns ist die zeitliche Handlungsfolge wichtiger Bestandteil und darf auf keinen Fall fehlen. Und falls abweichungen zwischen den Zeiten im Antrag und den Zeiten in der Doku gibt, dann muss man die beim Fachgespräch erläutern und begründen. So ist's bei uns IHK Regensburg
6. Februar 200223 j Original geschrieben von Jonik Watt is nu mit der grafischen Darstellung des zeitlichen handlungablaufes? MS Projekt, oder was? Wieso grafische Darstellung? Zumindest hier in köln reicht es, wenn man einfach nur hinschreibt: Anwendung schreiben 5 Stunden Dokumentation 8 Stunden etc. das ganze natürlich in Reihenfolge und in die Phasen einsortiert. Natürlich kann man dort auch einen Netzplan machen, aber den finde ich bei einem 1 Mann Projekt unangebracht, denn es gibt ja nichts, was parallel ablaufen könnte. Alles Gute, Jestertales
20. Februar 200223 j Bei der IHK Aachen ist ein grafischer Rahmenplan definitiv nicht nötig. Mein Projektantrag ist heute genehmigt worden. Schön, dass es so viele unterschiedliche Verordnungen gibt. Da wird es wenigstens nicht langweilig:D
20. Februar 200223 j Bei der IHK Münster ein Riesen GAG!!! Wir mußte sowohl schriftlich als auch Online abgeben und den Online Antrag hätte sich jeder Sparen können, denn dei Prüfer haben nur den Schriftlichen teil bekommen... Super! Aber ich habe einfach eine Tabelle angelegt , in der die Meilesteine etc aufgelistet waren...
20. Februar 200223 j meine vereinfachte darstellung reichte der ihk hier in bochum nich. fange am tag x an und bin 35 stunden später fertig. in meinem projektantrag brauchte ich also nur angeben, wieviel stunden ich für was brauche. und ob das hinterher im projekt dann auch so war kann man doch nicht überprüfen.
20. Februar 200223 j Original geschrieben von u_n_glaublich in meinem projektantrag brauchte ich also nur angeben, wieviel stunden ich für was brauche. und ob das hinterher im projekt dann auch so war kann man doch nicht überprüfen. Das stimmt nicht ganz, wenn der IHK irgendwas in deinem Zeitplan spanisch vorkommt, dann fragen die gezielt nach. Da hat sich schon manch einer reingeritten, weil seine Angaben sehr abgewichen sind. Also sollte man sich entweder an die vorgeschriebene Zeit halten oder die Prüfer ein bisschen anflunkern wenns um den Zeitplan geht. Schaf
20. Februar 200223 j nun ist es ja in deinem projektantrag ne zeitliche angabe die du planst. durch komplikationen kann es immer zu verschiebungen kommen. muss nur dokumentiert werden.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.