Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

momentan befasse ich mich mit der Einrichtung von WLAN in einem Bürogebäude. Es gibt mehrere Etagen und in jeder Etage sollen mehrere WLAN AP installiert werden. Die Zugriffskontrolle soll zertifikatsbasiert erfolgen (802.1x). Am Gebäudeverteiler hängt ein NPS. Wenn ich keinen Denkfehler habe, reicht es, wenn im LAN ein WLAN Controller zur Verwaltung der AP installiert ist und die AP über die Etagenverteiler erreichbar sind (selbes Subnet oder VLAN). Ein dazwischen geschalteter zusätzlicher Switch als Authenticator ist nicht notwendig. Die AP übernehmen diese Funktion.

Richtig oder falsch? Bin mir unsicher. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Ich kann aus den Herstellerangaben nicht herauslesen wie es sich verhält. Beide Geräte "können" 802.1x.

Im konkreten Fall geht es um folgende Kombination.

WLAN Controller: https://eu.dlink.com/de/de/products/dnh-100-nuclias-connect-hub

AP: https://eu.dlink.com/de/de/products/dap-2610-wireless-ac1300-wave-2-dualband-poe-access-point

Über konstruktive Einlassungen würde ich mich freuen.

  • Autor

nachdem ich über den Support Chat auch an die Handbücher gekommen bin, konnte ich herausfinden dass in der Konfiguration für den AP selbst, ein Radius Server angegeben werden kann. Ich schließe daraus, dass es so funktioniert. 

BTW selbes Problem bei der Kombination von D-Link Geräten. Hier scheint es beispielsweise zwingend notwendig zu sein, einen "passenden" Switch vom selben Hersteller vor den AP zu schalten. Ist halt dann ein Ausschlusskriterium.  

  • Autor
vor einer Stunde schrieb DTM:

BTW, selbes Problem bei der Kombination von D-Link Geräten. Hier scheint es beispielsweise zwingend notwendig zu sein, einen "passenden" Switch vom selben Hersteller vor den AP zu schalten. Ist halt dann ein Ausschlusskriterium.  

Es sollte TP-Link heißen. NICHT D-Link

Ja, das siehst du richtig. Der AP ist dem Fall der Authenticator und der NPS ist dein Authentication Server. Das sollte so funktionieren.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.