Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prob mit GD-Bibl. und Server

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

high,

ich habe mit der gd-lib dynamische buttons erstellt,deren einträge aus der db ausgelesen werden.

mein problem ist jetzt folgendes:

die bilder werden nicht angezeigt, ich sehe nur die bildumrisse

(kreuz)

hab mir schon überlegt, ob es an den pfaden liegen könnte, hab ich aber auch schon probiert, im script auf dem server den relativen pfad angegeben, aber angezeigt werden die bilder immer noch nicht !!

die bilder werden in einem verzeichnis abgelegt, welches ich mit chmod 777 freigegeben habe

Hallo!

Ich habe ein ähnliches Problem, in dem mir anstatt der Grafik der Inhalt der Grafikdatei mit Textzeichen angezeigt wird.

Wenn ich aber die Grafik in einer Extra-Datei verlinke, dann kommt auch das Problem mit dem roten x.

Beispiele von Buch-CD's funktionieren genauso wenig.

P.S. kostenlose PHP-/Java-Schulungen in München: www.alphatec.de

Zu dem ersten Beitrag:

Sind die Bilder schon erstellt und kannst du sie mit nem Viewer anschaun? Ich vermute mal, das Script hat nen Fehler und die Fehlermeldung wird anstelle der Bilddaten ausgegeben. Dies is dann natuerlich Datenmuell wenn Bilddaten erwartet werden, daher das rote X, welches einfach nur heisst dass das Bild nicht gefunden oder nicht angezeigt werden kann.

Also probier mal die Header-Anweisung auszukommentieren und das Skript direkt aufzurufen damit du ne Textausgabe erhaelst. Kommen dann Binaerdaten scheint es keinen Fehler zu geben, aber ich vermute es gibt zumindest nen Warning.

Ach ja, und stell sicher dass die GDLib auf dem Server installiert ist und auch das Bildformat das du ausgeben moechtest, unterstuetzt.

Ach ja, und zum Zugriff auf die Bilder isses wichtig welche Rechte der Webserver auf die Bilder selber hat, nit auf das Verzeichnis.

Also:

Verzeichnis:

+r : verzeichnisinhalt kann aufgelistet werden

+w: dateien koennen erstellt und geloescht (aber nicht veraendert) werden

+x : in das verzeichnis kann gewechselt werden

Dateien:

+r: Datei kann gelesen werden

+w: Datei kann veraendert werden

+X: Datei kann ausgefuehrt werden.

(Is zwar jetzt ein wenig offtopic, aber trotzdem gut zu wissen :)

Zum zweiten Beitrag:

Bei dir fehlt scheinbar die Header-Zeile. Dadurch weiss der Browser nicht wie er mit den Daten umgehen soll und haut sie als Text raus.

Probiers mal mit sowas wie header("Content-Type: image/jpeg") oder je nachdem was fuer ein Bildtyp du ausgeben willst. Ne Liste mit Content/MIME-Types gibts bei SelfHTML.

gruss

Michael

Bei mir läuft's jetzt.

Lag daran, daß die Zeile ImagePNG($Image); nicht ganz am Schluß stand und der Browser ja alles nacheinander abarbeitet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.