4. März4. Mar Firewall ich finde man sollte da schon mal Grundlegend unterscheiden, Fritzbox ist ein Router, man kann durch Routing primitive Firewallfunktionen erreichen. z.B. Lasse alles von Intern raus und was als reply kommt wieder zurück (NAT) Aber lass von aussen nix rein, wenns keine Anfrage vorher von Intern gab Das ist so eigentlich die grobe hauptfunktion eines Routers aka Fritzbox So dann wurde Fritzbox noch aufgepeppt und hat funktionen wo man dann doch auch ein NAT von aussen nach innen rein machen kann... oder ähnliches... Oder VPN Server der Fritzbox wo man sich von Extern nach Intern per VPN verbinden kann was auch nix anderes ist als ein Listen Port für VPN Service halt und Backend im Router. Das wars aber doch dann auch schon grob. Eine Firewall kann da deutlich mehr, z.B. explizit Geräten Dinge erlauben, und anderen eben nicht (Fixe IP Adressen Intern) Oder eben verschiedene Netzwerke, ob VLAN oder Physikalische Subnetze (verschiedene LAN Ports an der Firewall), wo du dann auch intern den Traffic regeln kannst. Dann zusatzdienste wie Email Scanner wo wenn du intern nen Email Server hättest dann den ganzen traffic erst durch die Firewall schleusen kannst und dann eben weiterroutest zu deinem Email Server. Oder Webinspection also aufbrechen https traffic und analyse ob schadcode im traffic ist, oder oder oder und natürlich kostet das meist auch ordentlich sowas zu haben oder zu nutzen. Oder Country Blocking das du von aussen gewisse regionen der Welt erst garnicht an dich rann lässt, z.B. China, Süd-Amerika oder Russland usw... Also kann eine Firewall deutlich mehr, nur natürlich können sowas meist nur die teuren Geräte, daher lohnt es sich für privat halt nicht sich sowas anzuschaffen, daher reicht eine FritzBox eben für Otto Normal User in der Regel aus.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.