Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Brauche Hilfe!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kurzform der Aufgabenstellung:

Es soll ein leistungsfähiger Server beschafft werden, der ein vorhandenes System aus Gründen der Performance in der Funktion als E-Mail-Server ablösen / unterstützen soll.

Ist-Analyse:

Die Firma xxx ist bereits im Besitz eines Mailsystems.

Auf Grund der wachsenden Mitarbeiterzahl und der Nutzung des Mailsystems,

ist der Server für diese Dienste nicht mehr ausreichend.

Der bisherige Mailserver, ein HP Netserver E45 233MHz, mit 192MB RAM und 4GB Plattenspeicher verfügt nicht mehr über genügend Performance.

Auf diesem Server läuft Microsoft NT 4.0, Microsoft Exchange 5.5, Tobit Faxware 5.11 und die Netzwerk - AntiViren Software InoculateIT von Computer Associates.

Das Exchange System beinhaltet mittlerweile 90 Postfächer für interne und externe

Mailadressen. Da die Anzahl der Mitarbeiter der Firma stetig steigt wird auch weiterhin eine größere Zahl an Postfächern benötigt. Außerdem nimmt der Mailverkehr täglich zu, weil sich das E-Mail-System als Kommunikationsmedium immer stärker etabliert.

Der vorhandene Server ist mittlerweile mit diesem hohen Datenaufkommen überfordert. Erschwerend kommt außerdem noch hinzu, dass der gleiche Rechner als Faxserver für das Bestellwesen genutzt wird und somit weitere Ressourcen gebunden werden.

Soll-Analyse:

Ziel des Projektes ist es, dass ein Mailserver beschafft wird, damit die große Anzahl an E-Mails wieder ohne Probleme bearbeitet werden kann.

Nach einer IST - Analyse soll eine Serverkomponenten-Liste erstellt werden. Es muss erarbeitet werden wie man am besten die bestehenden Microsoft Exchange 5.5 Postfächer migrieren (übernehmen) / auslagern kann. Daraufhin sollen Angebote eingeholt, verglichen und eine Kalkulation erstellt werden. Anhand der Kalkulation wird der Auftrag vergeben.

Der Server wird mit dem Betriebssystem vorinstalliert geliefert und muss dann in die Domäne eingebunden werden und Microsoft Exchange 5.5, mit Service Pack 3 installiert werden. Die Struktur der bestehenden Postfächer muss erhalten bleiben.

Anforderungen:

Der Server soll dem heutigen Hardwarestandard entsprechend ausgestattet sein. Auf diesem Server soll Windows NT4.0 laufen und Microsoft Exchange 5.5, mit Service Pack 3 installiert werden.

Nach Ausarbeitung der Microsoft Exchange Möglichkeiten der Migration / Auslagerung soll die sinnvollste Lösung umgesetzt werden. Bei komplettem Austausch des Servers müssen auch die anderen Applikationen auf dem Server installiert werden.

Geplante Stunden: Aufgaben:

( 2 ) Ermittlung des Ist-Zustandes.

( 4 ) Ermittlung der benötigten Komponenten für den Server

und erstellen einer entsprechenden Komponentenliste

zum vorlegen.

( 4 ) Erarbeitung der Möglichkeiten um Microsoft Exchange

5.5 auf einen anderen Server zu migrieren/auszulagern.

( 5 ) Gespräch über den Soll-Zustand mit den Vorgesetzten.

Möglichkeiten der Vorgehensweisen bei Microsoft Exchange 5.5 und Erstellung der entgültigen Komponentenliste.

( 8 ) Kaufmännischer Teil: Einholen von Angeboten,

vergleichen von Angeboten, Erstellung einer Kostenkalkulation und Vergabe des Auftrages

( 5 ) Einbindung des Windows NT4.0 Servers in die Domäne. Installation von Microsoft Exchange 5.5 und Bearbeitung der bestehenden Postfächer.

( 7 ) Erstellen der Projektdokumentation

( 35 ) Gesamtaufwand des Projektes

Diese Projekt ist abgelehnt worden!! Für das Berufsbild IK!!

Das würde nicht passen! Es soll ausschließlich ein Pflichtenheft oder ein Kosten-Nutzen-Analyse enthalten sein!

Ich habe auch unten meinen 2ten Antrag mal gepostet!! Hat der chancen auf eine Genemigung!?

P r o j e k t b e s c h r e i b u n g

Bereitstellung eines neuen Email Servers, von der Planung bis zur

praktischen Umsetzung zu begleiten bzw. durchzuführen.

Durch die in letzter Zeit sehr stark angestiegenen Anzahl an Problemen mit unserem Mailsystem (z.B. Verbindungsprobleme) sind einige Fachabteilungen mit der Bitte an uns herangetreten, diesem Problem mal nachzugehen und zu beheben.

Die Firma xxx ist bereits im Besitz eines Mailsystems. Auf Grund der wachsenden Mitarbeiterzahl und der Nutzung des Mailsystems, ist der Server für dieses hohe Datenaufkommen nicht mehr ausreichend. Das Exchange System beinhaltet mittlerweile 90 Postfächer für interne und externe Mailadressen. Da die Anzahl der Mitarbeiter der Firma stetig steigt wird auch weiterhin eine größere Zahl an Postfächern benötigt. Außerdem nimmt der Mailverkehr täglich zu, weil sich das E-Mail-System als Kommunikationsmedium immer stärker etabliert.

Ziel des Projekts wird es sein, Das die Email Funktionen wieder ohne Probleme von den Fachabteilungen genutzt werden kann.

Nach Ausarbeitung der Microsoft Exchange Möglichkeiten der Migration / Auslagerung soll die sinnvollste Lösung umgesetzt werden. Da die Struktur der bestehenden Postfächer erhalten bleiben muss.

Meine Aufgabe wird es sein dieses Projekt von der Planung bis zur praktischen Umsetzung zu begleiten bzw. durchzuführen.

P r o j e k t p h a s e n / Z e i t p l a n u n g

1. Istanalyse (Einarbeitung in die bisherige Hardware/Software.) / 4 Std.

2. Sollkonzept (Definition der Ziele zur praktischen Umsetzung) / 5 Std.

3. Erstellung eines Pflichtenhefts für das EDV Team zur praktischen Durchführung / 5 Std.

4. Erstellung eines Konzeptes für die Exchange 5.5 Migration / 3 Std.

5. Übergabe des Pflichtenhefts an das EDV Team sowie die Absprache

zur Zeitplanung und klären von Unklarheiten. / 3 Std.

6. Exchange Migration auf Server und Test der neuen Umgebung / 3 Std.

7. Rücksprache mit praktischer EDV (ggf. Hardware/Softwarekorrekturen) / 2 Std.

8. Dokumentation des Projekts / 7 Std..

9. Inbetriebnahme des Servers und Einweisung von Kollegen / 3 Std._

Summe: 35 Std.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.