Zum Inhalt springen

RAID Level


mad_mac_max

Empfohlene Beiträge

Hilfe, wer kann mir helfen. Bin zur Zeit in einer Umschulung zum Fachinformatiker.

Unser Thema zur Zeit ist Datensicherung. Jetzt wo es um die einzelnen Raid Level geht musste ich zweifeln. In der Schule gibt es einen Unterschied zwischen Raid 10 und Raid 0+1. Aber wenn ich so das Internet nach Infos durchsuche, wird überall geschrieben es sei das gleiche. Nein, ja eigentlich nicht oder doch???

Wer kann mir da weiter helfen??? Büchtips, PDF´s, Internetadressen, egal was. Ich will es wissen.

Danke Danke Danke

mad_mac_max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Seite im Netz gefunden, die die verschiedenen RAID-Level beschreibt:

http://www.acnc.com/04_01_10.html

Ist leider in Englisch, aber dort gibt es ein RAID Level 10 und ein RAID Level 0+1 und bei dem Level 0+1 steht, daß es nicht das gleiche ist wie 10, ich habe dort in der Erklärung auch Unterschiede gesehen, aber das alles nicht so ganz verstanden. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi mad-mac-max,

dies hier habe ich unter www.tecChannel.de gefunden:

RAID Level 0+1

Durch eine Kombination von Mirroring und Striping lassen sich Geschwindigkeitsgewinn und Datensicherheit verbinden: Ein RAID 0 erzielt durch das lineare Zusammenschalten mehrerer Festplatten sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben einen Geschwindigkeitsvorteil. Die zusätzliche Spiegelung des Stripesets auf weitere Platten sorgt für Datensicherheit. Je nach Hersteller wird dieses Verfahren als RAID 0+1, RAID 0/1 oder RAID 10 apostrophiert.

Zur Ansteuerung der Festplatten sind zwei Verfahren denkbar. Angenommen, zum Aufbau des RAID-10-Verbunds stehen sechs Festplattenlaufwerke zur Verfügung. Zum einen lassen sich zunächst je drei Laufwerke stripen (RAID 0) und anschließend diese beiden logischen Laufwerke spiegeln (RAID 1). Die umgekehrte Konstellation liefert scheinbar dasselbe Ergebnis: Zuerst werden je zwei Festplatten gespiegelt, dann die drei logischen Laufwerke zu einem Stripeset verbunden. Bei beiden Methoden steht anschließend die Kapazität von drei Festplatten zur Verfügung.

Vom Standpunkt der Datensicherheit ist jedoch das letztgenannte Verfahren dem ersten auf jeden Fall vorzuziehen. Den Grund dafür zeigt ein Blick auf den Ernstfall: Wurde zuerst gestriped, ist nach einem Plattenausfall das betroffene Stripeset komplett unbrauchbar. Die Daten stehen zwar noch auf dem zweiten Stripeset zur Verfügung. Fällt aber eines der drei Laufwerk dieses zweiten Verbunds aus, sind die Daten verloren.

Im umgekehrten Fall verliert ein gespiegeltes logisches Laufwerk zwar durch den Ausfall ebenfalls seine Redundanz. Aber nur wenn dann die zweite Platte dieser Einheit ausfällt, entsteht ein Datenverlust. Die Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls sinkt somit auf ein Drittel gegenüber der ersten Methode.

Fazit:

Im Bezug auf den Datendurchsatz ist Raid 01 = Raid 10, aber nicht im Bezug auf die Datensicherheit, hier gilt Raid 01 != Raid 10.

Hoffe es ist die Antwort auf deine Frage.

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...