Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IST ZUSTAND !!! bei einer Testumgebung ??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, Kollegen!

Ich errichte eine Testumgebung:

1 PDC (+dhcp)

2 FileServer

1 WS

alles auf Nt4.0

Die Umgebung wird für einen Testlauf des Distributed-Filesystem für NT4 vorbereitet.

Mein Projekt ist nur die Testumgebung.

Jetzt frage ich mich schon den ganzen Tag:

Was ist mein Ist-Zustand? :confused:

Ein Ist-Zustand ist immer ein Mangelzustand hab ich gehört, aber ich hab noch nie von einem Ist-Zustand:Wir haben keine Testumgebung gehört?

Ist das Worknetz die Momentane Lage? Ich weiß es echt nicht ... helft mir bitte

:)

danke

Hi,

ich weiß nicht ob ich damit richtig liege, aber ich würde in die Ist-Analyse folgendes schreiben: alles was eventuell der auslöser zum einrichten einer Testumgebung war oder wie das ohne Testumgebung gehalten wurde. Also den Zustand vor deinem Projekt.

Schaf

PS: Ich bin anscheindend heute nicht ganz ausgeschlafen, also verzeih bitte wenn meine Grammatik zu wünsche übrig lässt. :D

vorher: hmmm ich denke es wurde immer eine Testumgebung entwickelt aber speziell angepasst also einmalig.

auslöser:drang etwas zu ändern, aber vorher zu testen.

Kann ich das schreiben ... also das erste finde ich sehr schwer.

PS: kein prob habe sowieso autovervollständigen bzw. autokorrektur ständig laufen (bei der Zeichenflut jeden Tag)

Die Testumgebung dient dazu um das System zu testen. Nach erfolgreichem Test soll das ganze Produktiv gehen, oder?

wenn ja, dann muss das ganze doch irgendeinen Nutzen haben, z.B. Performancesteigerung. Und dann kannst du doch in der Ist-Analyse schreiben das die Performance derzeit an ihre Grenzen stößt, deshalb veränderter Ablauf, diesen aber erst in einer Testumgebung testen oder so was ähnliches.

Schaf

genau das hab ich auch gedacht, aber das andere Teilprojekt ist doch die Software zu testen und das macht ein Azubi Kollege. Bei ihm passt das !!

Es passt natürlich bei mir auch, denn es ist der Hintegrund meines Projekts. Aber was denkt mein Prüfer, wenn wir dasselbe stehen haben.

Ich glaube du hast recht ich sollte es einfach schreiben ...

Ich glaube nicht nur die Software sondern auch die Hardware dienet der Steigerung der Performance. Also kannst du das genauso schreiben.

Zudem kannst du auch schreiben, das das alte System eventuell zu alt ist und nicht mehr dem Standard entspricht und deshalb ein neues eingeführt wird (Stichpunkt: mit der Technik gehen).

oder

Zuverlässigkeit des Systems erhöhen durch neue Technologie die im Unternehmen getestet werden muss.

Ach da kann man bestimmt ne Menge schreiben.

Viel Erfolg wünsch ich dir auf jeden Fall

Schaf

die testumgebung hat nichts mit neuer HW zu tun... wir benutzen alte und haben nicht vor neue einzubringen.

aber ich denke ich habe verstanden:

Das Problem an meinem Projekt ist, dass es nur ein Teilprojekt ist. Der Ist-Zustand muß von dem Gesamtprojekt übernommen werden.

Also, Ausgangsproblem mit NT-filemanagement.

DFS muß her.

Beide Unterprojekte haben den selben Ist Zustand

Dennoch habe ich bisher immer eine klassische Situation gesucht wie.

Projekt Autostreichen

IST=grünes Auto SOLL=rotes Auto

Meins ist aber eher=>

Projekt TestAuto bauen

nach deinem Vorschlag

IST=grünes Auto SOLL=TestAuto bauen

aber es müsste doch sein

IST=kein Testauto SOLL=TestAuto bauen

oh mann ist das kompliziert, und ich dachte ich bin schlau. Soviel dazu. :(

Das wird schon nicht all zu schlimm werden.

Auf jeden Fall wünsch ich dir Viel Erfolg bei deinem Projekt.

Schaf

ok danke dir für die hilfe.

ciao ale

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.