Veröffentlicht 9. März 200223 j Also ich rechne in letzter Zeit ein paar Prüfungen durch, da ich am 18 März ZP habe. Also meine ersten Fragen sind zu. Herbst 2000 - Aufgabe 2.14 Herbst 2000 - Aufgabe 2.15 Herbst 2000 - Aufgabe 3.3 Ach wie ich Programmieren hasse :mata:
9. März 200223 j Hallo, es würde vielleicht jemand antworten, wenn du die Aufgaben zusammenfssen würdest. Ich habe z.B. keine ZPs hier, würde aber gerne helfen. Gruß Jaraz
17. März 200223 j Hi, Lösung + Erklärung 2.14 Die Lösung war ja 2, die Erklärung ist folgende: Bei Struktogramm A handelt es sich um eine kopfgesteuerte Schleife, die Prüfung der Bedingung erfolgt vor dem ersten Durchlauf, da ist die Bedingung sowieso erfüllt (siehe Zeile davor). Die erste Prüfung ist deshalb eigentlich überflüssig, Änderung der IP Adresse erfolgt erst in der Schleife (LESEN) und deshalb wird die Schleife mind. erst bei der 2. Prüfung der Bedingung verlassen. Bei B handelt es sich um eine fußgesteuerte Schleife, die Bedingung wird erst nach dem ersten Durchlauf getestet. Hier kann sich die Server-IP-Adresse-Neu schon geändert haben (LESEN) und die Schleife wird verlassen. Schleife wird somit mind. 1x durchlaufen. So erstmal die erste Erklärung...
17. März 200223 j Zum Programmieren muss man geboren sein . In diesem Teil der Zwischenprüfung schaff ich nicht mehr als ein Viertel. Aber ich geb natürlich alles
17. März 200223 j Original geschrieben von Obidos Zum Programmieren muss man geboren sein Sehe ich auch so!! Bin jetzt im 4. Jahr mich mit C++ zu beschäftigen!! Aber ich raffs nit!!! Irgendwo happerts immer!! Mein Bruder der Kranke liest Source wie nen Buch, und schreib 4-Dimensionale Lager Server Programme!! :eek: *heul* Ciao Vito
17. März 200223 j Ich sag wenn ich was vorgelegt bekomme (ne Anleitung zum Programmieren) dann macht das Spass aber sobald es heisst: "He programmiert mal ne XXXXXXXXXX ohne Unterlagen" dann kannst es vergessen obwohl ich das auch schon ewig in der Schule mache. Naja ist ja schon die Hälfte geschafft
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.