Zum Inhalt springen

majordomo access denie


Taz

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Ich habe majordomo (mailinglisten Verwaltung) auf SUsE7.2 installiert.

Mein Problem ist es jetzt, dass ich mir eine Liste eingerichtet habe und jeder der nicht in der Liste eingetragen ist, kann ebenfalls E-Mails in die Liste senden.

Kann man dies unterbinden, wenn ja, wie ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wer darf an die Liste schreiben?

Bezüglich des Verteilens (post) von Nachrichten über eine Liste sei zunächst gesagt, daß sich das Abonnement einer Liste nur auf den Empfang der Nachrichten aus dieser Liste bezieht und nichts darüber aussagt, ob man in dieser Liste veröffentlichen darf oder nicht. Majordomo unterscheidet hier zwischen moderierten Listen, Listen mit eingeschränkten Autorenkreis, und offenen Listen, letztere sollten nicht mit den offenen Listen der Abonnement-Verwaltung verwechselt werden.

Moderierte Listen

moderate [bool] (no)

Bei einer moderierten Liste gehen alle Nachrichten zunächst an einen Listenmoderator, das ist in der Regel der Listeneigentümer, nur wenn dieser die Nachricht bestätigt (Approvals, Bounces), wird sie über die Liste verteilt.

Für moderierte Listen muß die Konfigurationsvariable moderate mit dem Wert yes oder y besetzt werden. Der Default-Wert von moderate ist no.

Listen mit eingeschränktem Autorenkreis

restrict_post [restrict_post] (undef)

Bei Listen mit eingeschränktem Autorenkreis gibt es eine oder mehrere Dateien im Verzeichnis $listdir in denen die E-Mail Adressen von Personen stehen, die Nachrichten über die Liste verteilen dürfen. Verteilt werden nur Nachrichten, die einegültige Approved-Zeile enthalten oder aber von einem Absender stammen, dessen Adresse in den obigen Dateien enthalten ist, alle anderen gehen an den Listeneigentümer. Die Liste zfn-info ist eine Liste mit eingeschränktem Autorenkreis, Nachrichten werden nur von Mitarbeitern des ZfN akzeptiert.

Auf dem Majordomo-Server des ZfN hat das Verzeichnis $listdir den Namen: /majordomo/lists. Da es für dieses Verzeichnis keine allgemeinen Schreibrechte gibt, müssen Sie sich mit dem ZfN abstimmen, wenn eine solche Datei angelegt werden soll, den Inhalt der Datei können Sie nach Belieben bestimmen.

Die obigen Dateinamen müssen der Konfigurationsvariablen restrict_post als Wert zugewiesen werden. Ist der Wert dieser Variablen undefiniert, so ist die Liste entweder moderiert oder offen. Listen mit eingeschränktem Autorenkreis können auch moderiert sein. Die Nachrichten müssen dann halt zwei Filter passieren. Der Default-Wert von restrict_post ist undefiniert.

Offene Listen

Bei offenen Listen gibt es keine Kontrolle des Absenders einer Nachricht, es wird verteilt was ankommt. Eine Liste ist offen, wenn die Konfigurationsvariable moderate mit den Wert no oder n und die Konfigurationsvariablen restrict_post einen undefinierten Wert hat.

APPROVALS

Bei moderierten Listen bekommt der Listen-Moderator (Moderator ist in der Regel der List-Owner) von Majordomo eMails mit Anforderungen zur Bestätigung (approvals). Solche Approvals werden je nach Konfiguration der Liste z.B. bei "subscribe" bzw. "unsubsrcibe" angefordert. Diese Mails beginnen in der "Subject:"-Zeile mit dem Schlüsselwort "APPROVE" und haben im Body der Mail die Anweisung, die nach Eintragen des approve-Passwortes anstelle des Schlüsselwortes "PASSWORD" an Majordomo zurückzuschicken ist. Soll die Aktion nicht bestätigt werden, braucht der Listenmoderator nichts zu untenehmen.

Damit kann der Listen-Moderator auch Personen in der Liste ein-/austragen, in dem eine Mail mit

approve Paßwort subscribe Listenname user@host

bzw.

approve Paßwort unsubscribe Listenname user@host

an Majordomo geschickt wird.

BOUNCED Messages

Majordomo kann aus verschiedenen Gründen (je nach Konfiguration einer Liste) die eMails, die an eine Liste geschickt werden, zur Bestätigung an den List-Owner/List-Moderator senden. So werden Mails an moderierte Listen immer erst an den Listen-Moderator gesandt. Die Mail an den Moderator beginnt in der "Subject:"-Zeile mit dem Schlüsselwort "BOUNCE" und enthält auch den Namen der entsprechenden Liste und den Grund der Weiterleitung an den Moderator. Wie der Moderator solche Mails in der Liste verbreiten kann, wird weiter unten beschrieben.

Eine Mail des Moderators kann ohne Approval in der Liste veröffentlicht werden, wenn sie am Anfang der ersten Zeile mit der Approved-Anweisung(s.u.)

Approved: approve-Paßwort

gefolgt von einer Leerzeile beginnen.

Beispiel einer bounced-Mail an den Moderator der Liste abc-info:

From user1 Tue Jun 23 10:24:05 1998

Received: from majordomo.zfn.uni-bremen.de (majordomo.zfn.uni-bremen.de [134.102.20.26])

by alf.zfn.uni-bremen.de (8.8.8/8.8.8/ZfNServer) with ESMTP id KAA48114

for ; Tue, 23 Jun 1998 10:24:04 +0200

From: owner-abc-info@majordomo.zfn.uni-bremen.de

Received: (from majordom@localhost)

by majordomo.zfn.uni-bremen.de (8.8.8/8.8.8/ZfNServer) id KAA17676;

Tue, 23 Jun 1998 10:29:24 +0200

Date: Tue, 23 Jun 1998 10:29:24 +0200

Message-Id: <199806230829.KAA17676@majordomo.zfn.uni-bremen.de>

To: owner-abc-info@majordomo.zfn.uni-bremen.de

Subject: BOUNCE abc-info@majordomo.zfn.uni-bremen.de: Approval required:

>From owner-abc-info Tue Jun 23 10:29:13 1998

Received: from alf.zfn.uni-bremen.de (alf.zfn.uni-bremen.de [134.102.20.22])

by majordomo.zfn.uni-bremen.de (8.8.8/8.8.8/ZfNServer) with ESMTP id KAA17670

for ; Tue, 23 Jun 1998 10:29:13 +0200

From: user1@alf.zfn.uni-bremen.de

Received: (from user1@localhost)

by alf.zfn.uni-bremen.de (8.8.8/8.8.8/ZfNServer) id KAA50624

for abc-info@majordomo.zfn.uni-bremen.de; Tue, 23 Jun 1998 10:23:50 +0200

Date: Tue, 23 Jun 1998 10:23:50 +0200

Message-Id: <199806230823.KAA50624@alf.zfn.uni-bremen.de>

To: abc-info@majordomo.zfn.uni-bremen.de

Subject: test

Test - Bitte nicht weiterleiten

Entscheidet sich der Moderator zur Veröffentlichung, so muß der Listen-Moderator exakt folgende Schritte durchführen: 1. Die Original-Mail von Majordomo abspeichern, wie folgt editieren und absenden.2. Alle Zeilen ab Anfang der Mail bis einschließlich der Zeile "Subject: BOUNCE ......." löschen.3. Als erste Zeile eine Approved-Anweisung mit dem approve-Paßwort der Liste einfügen:Approved: approve-Paßwort4. Nach der Approve-Anweisung muß eine Leerzeile vor dem Text der im Beispiel oben rot markierten Original-Mail stehen.5. Die editierte Datei an die Liste schicken (nicht an majordomo).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...